Struktureller und thematischer Vergleich der beiden Werke Hartmanns ‘Erec‘ und ‘Iwein‘
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistischer Institut, Lehrstuhl für Ältere Deutsche Literatur), Veranstaltung: Seminar in Älterer Deutscher Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Hartmann von Aue schrieb die beiden Werke ¿Erec¿ und ¿Iwein¿, die den Lebensweg eines Ritters der Artusgesellschaft thematisieren. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die beiden Artusromane näher zu betrachten, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten, besonders bezüglich der Struktur, herauszuarbeiten. Da Hartmann von Aue mit dem ¿Erec¿ und ¿Iwein¿ die ersten beiden deutschen Artusromane verfasste, hat er ¿in vielfach noch experimentierender Pionierleistung die Modellform dieser Dichtung verwirklicht und der neuen literarischen Aussage und Technik damit entscheidende Akzente gesetzt.¿ Aus diesem Grund ist die Beschäftigung mit dem vorliegenden Thema von besonderem Interesse, um einerseits zu zeigen, dass die Werke bestimmten Gesetzmäßigkeiten unterliegen und andererseits auch einige markante Unterschiede aufweisen. Diese kommen zustande, da Hartmann die neue Form der Dichtung im ¿Iwein¿ strukturell noch weiterentwickelte. Der erste Teil meiner Hausarbeit soll einen kurzen Überblick geben über die Person Hartmanns, über die Entstehungszeit und den Inhalt seiner beiden Werke ¿Erec¿ und ¿Iwein¿. Der Hauptteil, Kapitel 5 und 6, beschäftigt sich zum einen mit dem strukturellen Vergleich der beiden Werke und zum anderen mit den Erkenntniswegen der Protagonisten. Im strukturellen Vergleich soll der von Hugo Kuhn beschriebene doppelte Kursus dargestellt werden. In diesem grundsätzlichen Strukturmerkmal sind die beiden Heldenepen identisch, doch lassen sich in der jeweiligen Realisierung dieser Doppelstruktur auch einige Unterschiede finden. ¿Wer nur liebt um des Liebesgenusses willen scheitert wie der, der um der Kampfeslust willen kämpft.¿ Dieses Zitat verdeutlicht die anfänglichen Verfehlungen der Helden, mit denen sich unter anderem Kapitel 6 befasst. Während Erecs Fehlverhalten die mangelnde Repräsentation in der Gesellschaft ist, übertreibt Iwein die Ausübung der ritterlichen Pflichten. In der Literatur wird Iwein oft als Gegentypus zu Erec dargestellt, was bei genauerer Betrachtung der beiden Werke allerdings nicht haltbar ist.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.