Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Entwurf eines Sponsoring-Konzepts für einen Breitensportverein

Entwurf eines Sponsoring-Konzepts für einen Breitensportverein

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Sportsponsoring, Sprache: Deutsch, Abstract: Der organisierte Sport repräsentiert eine Vielzahl von Angeboten und Leistungen und stellt sich in einem stetig verändernden gesellschaftlichen Umfeld immer neuen Herausforderungen. Um alle Aufgaben gut erfüllen zu können, reichen die dafür notwendigen finanziellen Ressourcen der Sportvereine in der Regel nicht aus. Hinzu kommt das die traditionellen Zuschussgeber (Kommunen, Bunde und Verbände) derzeit in einer angespannten finanziellen Situation stecken und nicht Bereit sind jedem Verein Zuschüsse zu leisten. Hier kommt das sogenannte Subsidiaritätsprinzip zum Vorschein, welches vom Sportverein eine gewisse Leistungsfähigkeit und Selbsthilfe erwartet. Deshalb wird es für den Verein wichtiger mit der Wirtschaft zusammenzuarbeiten. Hierbei spielt Sponsoring in verstärktem Maße eine immer größere Rolle. Der Sponsoringmarkt boomt! Sportsponsoring hat sich zu einem wichtigen Kommunikationsinstrument für werbetreibende Unternehmen entwickelt. Mittlerweile nutzen mehr als zwei Drittel der deutschen Unternehmen den Sport als Kommunikationsplattforum. Doch profitieren auch die Sportvereine von diesem Sponsoringboom? Haben auch kleine und mittelgroße Vereine eine Chance, sich am Sponsoringmarkt durchzusetzen? Der im vergangenen Jahr veröffentlichte Sportentwicklungsbericht 2005/06 des Deutschen Olympischen Sportbundes zeigt, dass Sponsoringgelder als Einnahmequelle für viele Vereine noch immer von relativ geringer Relevanz sind. Gerade kleine und mittelgroße Sportvereine profitieren oft nur bedingt vom Sponsoringboom. Fragt man Mitarbeiter von Sportvereinen zu ihrem größten Vereinsproblemen, wird die Beschaffung von Sponsoringgeldern fast immer als eine der wichtigsten Problemstellungen genannt. Woran liegt das? Welche Gründe sind hierfür ausschlaggebend? Aus der Arbeitsgemeinschaft größerer deutscher Sportvereine e.V. geht hervor, dass es den Vereinen an schlüssigen Konzepten und Know-how fehlt, um den Sponsoringmarkt adäquat zu bearbeiten. Daher möchte Ich im Verlauf der Hausarbeit das Kommunikationsinstrument Sportsponsoring dem Leser näher bringen und Ihm Bausteine eines erfolgreichen Sponsoringkonzepts aufzeigen. Zum Schluss stelle Ich ein praktisches Beispiel für ein Sponsoring-Konzept in Form einer erstellten ¿Sponsoringmappe¿ vor.


Angebote zum Artikel

17,95 €*
17,95 € inkl. Versand*
Entwurf eines Sponsoring-Konzepts für einen Breitensportverein
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.