Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ursachen von Übergewicht sind in erster Linie im Ungleichgewicht von Energieaufnahme und ¿verbrauch zu suchen. Diese beiden Aspekte bilden das Gerüst dieser Arbeit. Es wird dargestellt, wo die Ursachen für Bewegungsmangel und Fehlernährung liegen und welche vielschichtigen Auswirkungen ein solches Fehlverhalten mit sich ziehen kann. Dabei sticht ins Auge, dass der Mangel an Bewegung sowohl Ursache, als auch Folge von Übergewicht ist. Als übergewichtige Person befindet man sich demnach in einem Teufelskreis. Untersucht man die Ursachen weiter, so richtet sich der Blick auf Veränderungen in der Gesellschaft, der Familienstruktur und der räumlichen Bedingungen. Erschwerend kommen noch die fortschreitende Technisierung, der Einfluss der Medien und psychische Probleme, die lernpsychologisch erklärt werden können, hinzu. Übergewicht wirkt sich nicht nur auf das körperliche, sondern auch auf das seelische Wohlbefinden und die kognitive Entwicklung der betroffenen Personen aus. Ein aus verschiedenen Gründen resultierendes negatives Selbstbild beeinflusst ihre Leistungsmotivation und Selbstbewertung. Die "Volkskrankheit Nr.1" ist zudem längst zu einem gesellschaftlichen Problem geworden. Ansatzpunkte gegen die Bewegungsarmut kann man im bewegungsarmen Schulleben finden. Leider schenkt man der Bedeutung einer "bewegten Schule" nicht die nötige Beachtung. Ziel muss es sein, die Lernumwelt der Schüler bewegungsfreundlicher zu gestalten. Auch der Sportunterricht kann seinen Beitrag leisten. Doch nimmt er derzeit nicht den Stellenwert ein, den er verdient. Seine tatsächliche Bewegungszeit ist nicht sehr hoch und seine traditionelle Form stößt bei übergewichtigen Kindern nicht auf Begeisterung. Kinder sind aber nur dann gewillt, in ihrer Freizeit Sport zu treiben und hiermit etwas für ihre Gesundheit zu tun, wenn sie mit der sportlichen Aktivität positive Emotionen verbinden. Und genau hier setzt die wichtigste Herausforderung für den Sport an: Übergewichtigen wieder Freude an Bewegung zu vermitteln. Sie soll als Element einer gesunden Lebensführung verstanden werden. Der Teufelskreis von Übergewicht und Bewegungsmangel kann durchbrochen werden. Eine unlösbare Aufgabe? Was muss jeder einzelne tun? Welche Tipps kann man den Betroffenen geben? Warum ist Bewegung und richtige Ernährung so wichtig? Welche positiven Effekte kann man nachweislich beobachten?
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.