Gewalt an Schulen, Jugendkriminalität und Sozialstruktur
Fachbuch aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Recht und Kriminalität, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn des 21. Jahrhunderts lief eine Welle der Gewalt durch Deutschland. Männliche Jugendliche töteten Lehrer, Mitschüler und sich selbst. Die Gewalt richtete sich zum Teil gegen einzelne Lehrer und Lehrerinnen, generell gegen die Schule als Institution. Erfurt, Pinneberg, Emsdetten, Offenbach, Schleswig usw. - eine bis dahin nicht gekannte Welle der Gewalt richtete sich gegen Mitschüler, Lehrer und Schulen. Die Ursachen für dieses gegen Bildungsinstitutionen gerichtete Verhalten jugendlicher und heranwachsender Männer könnten durch unterschiedliche psychologische und sozialwissenschaftliche Theorien erklärt werden. Psychoanalytische Erklärungsversuche: Die Psychoanalyse sucht die Gründe für derart abweichendes Verhalten in Charakterdeformationen durch traumatische Erlebnisse in der oralen, analen und phallischen Phase der frühkindlichen Entwicklung und defizitären Identifikations- und Gewissensbildungsprozessen , die zu psychopathischen Formen der Es-Ich-Über-Ich-Balance geführt haben. Diese Taten sind nicht utilitaristisch, sondern irrationale, unkontrollierte oder impulsive Ausbrüche des Unterbewusstseins. Erklärungsversuch der Frustrations-Aggressions-Hypothese: Aus der Sicht der Frustrations-Aggressions-Hypothese entsteht die Gewalttat aus einer fundamentalen Kränkung, einer Frustration durch das Erfolg versagende, am Selektionsprinzip orientierte inhumane Schulsystem. Die zurückgewiesenenen Jugendlichen führen all ihr Leid auf die Zurückweisung durch Schule, Lehrer und Mitschüler zurück. Dadurch entsteht bei ihnen ein Rachegefühl, das Lehrer, Mitschüler und sie selbst in einen Strudel der Destruktion reißt. Behavioristische Erklärungsversuche: Die verhaltenstheoretische Lerntheorie sucht die Gründe für derart abweichendes Verhalten in Vorgängen des Modell-Lernens. US-amerikanische Vorbilder wie Amok-Mordtaten in Littleton und anderswo wirken stilbildend und rufen Nachahmer auf den Plan. Darüber hinaus werden mordlüsterne Computer-Spiele als auf die Verhaltens- und Handlungsbereitschaft abfärbend angesehen. Sozialstrukturelle soziologische Erklärungsversuche: Die soziologische Anomietheorie sucht die Ursachen für derartig abweichendes Verhalten in Spannungen der Sozialstruktur. Die Jugendlichen streben nach gesellschaftlich legitimen Zielen wie Schulerfolg, Berufsperspektive und Wohlstand. Das Schulsystem mit seiner Selektionsfunktion sondert aus, deklassiert und vermittelt ein Looser-Bewusstsein.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.