Graute, B: Yardstick-Competiton als Modell für die Anreizreg
Die Liberalisierung des Energiemarktes seit 1998 führte zu starken Veränderungen auf dem Markt für leitungsgebundene Energieversorgung. Zentrales Ziel dieser Politik war es, den freien Wettbewerb in die Wertschöpfungskette der Energiewirtschaft einzuführen. Gerade die Regulierung auf der Netzebene durch die am 01.01.2009 eingeführte Anreizregulierungsverordnung soll einen Beitrag dazu leisten, dass die Netzentgelte für Strom und Gas einen höheren Wettbewerb ausgesetzt sind. Dies soll zu einer gesamten Verringerung der Energiepreise führen. Unter der Berücksichtigung ökonomischer und juristischer Aspekte, beschäftigt sich dieses Buch damit, inwieweit in der 3. Periode der Anreizregulierung eine Yardstick-Competition in der Stromwirtschaft eingeführt werden könnte.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.