Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Pause mit Pfiff. Spiel als Möglichkeit zur sinnvollen und entwicklungsgemäßen Pausengestaltung in der Grundschule

Pause mit Pfiff. Spiel als Möglichkeit zur sinnvollen und entwicklungsgemäßen Pausengestaltung in der Grundschule

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine alltägliche Situation!? ¿ Kinder kommen schreiend, unruhig, teilweise wütend und aufgebracht aus der Pause, rasen lautstark auf ihre Plätze, alles ¿niedermähend¿, was sich ihnen in den Weg stellt und werden erst nach mehrmaligem Ermahnen des Lehrers einigermaßen ruhig, sodass der Unterricht wieder beginnen kann. Viele Lehrer und meine bisherigen Beobachtungen bestätigen mir das Geschilderte als durchaus ¿normal¿, bzw. alltäglich. Aber liegt das Verhalten der Schüler tatsächlich an der Pause an sich, also an 20 bis 30 Minuten unterrichtsfreier Zeit? Dieser Frage will ich im Folgenden nachgehen und auch versuchen zu ergründen, ob es Möglichkeiten der Pausengestaltung gibt, die die oben beschriebene Situation der Vergangenheit angehören lassen bzw. wie solche Pausen aussehen könnten. Von einigen Pausendefinitionen, die ich in der Fachliteratur gefunden habe, scheint mir die Ferdinand Kopps eine sehr passende und umfassende zu sein; er definiert Pause wie folgt: ¿Die Pause soll in einem gesitteten Schulleben mehr sein als eine unvermeidliche Unterbrechung des Unterrichts. Oft wird übersehen, dass die Pausenzeit nach der reinen Unterrichtszeit den größten Zeitraum beansprucht, in dem die Kinder in den Schulen festgehalten werden, dass sie also viele Möglichkeiten zu erzieherischem Einfluss bietet. Denn nichts, was in der Schule geschieht, kann aus der Erziehung ausgeklammert werden. Die Schulpause ist zunächst vom Standpunkt der Schulorganisation aus zu beurteilen; die Pausenordnung kann nicht in das Belieben des einzelnen Lehrers gestellt werden. Zum andern ist die Schulpause im Blick auf Länge und Einordnung schulhygienisch richtig zu setzen. Während hier über Zeitdauer keine Einigkeit besteht schwanken die Angaben zwischen 25 und 75 Minuten), bleiben die allgemeinen Forderungen selbstverständlich: ungekürzte Gewährung einer Pause, vor allem keine Kürzung zur Strafe, Pause möglichst in frischer Luft, ruhiger Verzehr des Pausebrotes, kein unbeherrschtes Herumtollen." [...]


Angebote zum Artikel

47,95 €*
47,95 € inkl. Versand*
Pause mit Pfiff. Spiel als Möglichkeit zur sinnvollen und entwicklungsgemäßen Pausengestaltung in der Grundschule
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.