Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Gattungen, Note: 1,0, Universität Regensburg (Philosophische Fakultät - Institut für Germanistik), Veranstaltung: Stilkritische Übungen: Journalistische und wissenschaftliche Texte im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die meisten Studierenden dürfte es Routine sein, sich mit wissenschaftlichen Texten zu beschäftigen. Viele haben bereits selbst mehrere wissenschaftliche Texte verfasst. Dennoch fällt es den meisten von ihnen schwer, genau zu beschreiben, was einen solchen Text eigentlich ausmacht, welche Kriterien erfüllt werden müssen und was zu vermeiden ist. Sie wissen nicht, dass wissenschaftliches Schreiben eine traditionelle Form der Textproduktion ist, die reglementiert und zahlreichen Konventionen unterworfen ist. Bedauerlicherweise werden auch nur sehr selten an den Universitäten Lehrveranstaltungen über die Produktion wissenschaftlicher Texte oder deren Eigenschaften angeboten. Als Konsequenz daraus versuchen viele Studierende beim Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit den Stil anderer zu imitieren, wobei ihre eigenen Fähigkeiten oft vollkommen auf der Strecke bleiben. Diese Gründe haben mich dazu motiviert, mein in dem Hauptseminar ¿Stilkritische Übungen: Journalistische und Wissenschaftliche Texte im Vergleich¿ bereits erworbenes Wissen über wissenschaftliche Texte zu erweitern und mich intensiv mit dem Thema zu beschäftigen. Das Ergebnis meiner Arbeit sind nachfolgende Seiten, in denen versucht wird, genau zu erklären, was eigentlich unter wissenschaftlichen Texten zu verstehen ist und welchen Regeln sie unterworfen sind. Dabei wird die Geschichte der Wissenschaftssprache entsprechend berücksichtigt. Darüber hinaus werden verschiedene wissenschaftliche Textsorten vorgestellt und zahlreiche Kriterien genannt, nach denen sie genau klassifiziert werden können. Einem ausführlichen theoretischen Teil folgt ein zweiter Abschnitt, in dem konkrete Textbeispiele analysiert werden. Ziel dieser Arbeit ist es aber nicht nur, Wissen über wissenschaftliche Texte und Textsorten zu vermitteln, sondern auch, dem Leser vor Augen zu führen, wie vielfältig die Sprache der Wissenschaft eigentlich sein kann ¿ und das trotz der zahlreichen Konventionen, denen sie unterworfen ist.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.