Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Pädagogik der Philosophischen Fakultät), Veranstaltung: Vorbereitung des Berufsschulpraktikums im Hauptstudium, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Frontalunterricht galt lange Zeit als unterrichtsmethodische Allzweckwaffe. Der großen Verbreitung und Dominanz des Frontalunterrichts im Klassenzimmer steht die schwerwiegende Kritik der schulpädagogische Literatur gegenüber. Während andere, insbesondere schüleraktive, Unterrichtsformen einer unüberschaubaren Anzahl von Veröffentlichungen gegenüberstehen, findet man in der deutschsprachigen Literatur zum Frontalunterricht lediglich vier Monographien. Für die Theoretiker ist das Thema Frontalunterricht weitgehend uninteressant, die Praktiker allerdings betreiben ihn überwiegend. Doch worin besteht die ungebrochene Herrschaft des Frontalunterrichts im Klassenzimmer? Wie sieht die Zukunft dieser lehrerzentrierten Unterrichtsform aus? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Inhalt der vorliegenden Arbeit. Dabei wird versucht die Wandlung des traditionellen zum modernen Frontalunterricht darzustellen. Beginnend mit dem geschichtlichen Verlauf, soll gezeigt werden, warum der Frontalunterricht so weit verbreitet ist. Mithilfe der Darstellung der Charakteristika des traditionellen und modernen Frontalunterrichts wird versucht aufzuzeigen, welchem Wandel der Frontalunterricht im letzten Jahrhundert unterlegen ist. In einer kritischen Betrachtung des Frontalunterrichts sollen die Schwächen, aber vor allem die Stärken des Frontalunterrichts hervorgehoben werden. Abschließend wird das Konzept des integrierten Frontalunterrichts in offene Lernumgebungen skizziert. B. Zur Geschichte des Frontalunterrichts Die griechische und römische Antike rund um Platon, dem griechischen Philosoph, ist geprägt von der Mäeutik, in welcher der Dialog zwischen dem Lehrer und dem fragenden Schüler sowie das Verhältnis zueinander die Vorraussetzung des Lehrens dargestellt ist. Heute prägt der Frontalunterricht zu zwei drittel der Zeit den Unterricht, indem der Lehrer den Schülern mithilfe seiner didaktisch-methodischen Fähigkeiten das Wissen vermittelt. Die Geburtstunde des Frontalunterrichts wurde durch den Pädagogen Johann Amos COMENIUS (1592 - 1670) eingeläutet.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.