Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: Sozialwissenschaftliche Aspekte im neuen Fächerverbund MeNuK (Inhaltliche Schwerpunkte: Interkulturelles Lernen, Geschlechterproblematik), Sprache: Deutsch, Abstract: Lernzirkel sind eine Unterrichtsform, die ein wahldifferenziertes, selbständiges Lernen zu einem Thema ermöglichen. Im Unterrichtsraum steht zu einem Thema eine größere Anzahl von Lernangeboten, welche selbständige, lehrerunabhängige und aktive Arbeit zulassen und fördern, bereit. Die Schüler müssen nicht alle Aufgaben bearbeiten und können weitgehend selbst über die Auswahl, die Reihenfolge und über die Zeit, die sie für die einzelnen Aufgaben verwenden möchten, entscheiden. Zudem sind in Lernzirkeln unterschiedliche Sozialformen möglich und die Unterrichtszeit ist verlängert. Häufig stehen mehrere Unterrichtsstunden, auch über einige Tage verteilt, bereit. Eine Besonderheit des Lernzirkels als Unterrichtsform liegt vor allem darin, dass alle Schüler auf individuellen Wegen auf dasselbe Grobziel hinarbeiten. ¿Denken, Lernen und Vergessen¿ geschieht, ¿indem unser Gehirn punktuelle Eindrücke und Erfahrungen speichert und sich schließlich durch die Verflechtung sämtlicher Phänomene ein komplexes¿ ¿Netzwerk des Lernens¿(2) bildet¿(1). Diese Anschauung hört man im Begriff ¿Lernzirkel¿ deutlich heraus. Sie wird in dieser Unterrichtsform umgesetzt. Die Schüler lernen über möglichst viele unterschiedliche Zugänge, auch unter Benutzung vieler Sinne, ein Unterrichtsthema aus vielen Perspektiven kennen. Der Begriff ¿Lernzirkel¿ stammt aus dem Leistungssport. >Circuit< bedeutet Kreislauf oder Umlauf . Bei diesem 1952 von Morgan und Adamson entwickelten Zirkeltraining werden nacheinander verschiedene Aufgabenstationen durchlaufen, wobei an jeder Station entweder die Übungszeit oder die Anzahl der Übungen vorgegeben ist. Die verschiedenen Einzeltrainingseinheiten sind durch ihren Abwechslungsreichtum motivierend und tragen insgesamt zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit bei. Häufig werden auch die Begriffe ¿Stationenlernen¿ (¿Lernen an Stationen¿) und ¿Lernstraße¿ für diese Form von Unterricht verwendet. Die Bezeichnung ¿Lernen an Stationen¿ zeigt auf, dass hier ein Lernen gemeint ist, dass...
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.