Hinführung zum Hockey nach der spielgemäßen Methode im Sportunterricht einer 4. Klasse
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 2,0, Studienseminar Hameln für das Lehramt an Gymnasien, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer in der Schule das Hockeyspiel vermitteln und die Schülerinnen und Schüler für diesen Sport begeistern will, steht aber zunächst vor einem Problem. Zum einen entsprechen der motorische Entwicklungsstand und das taktische Denken der Kinder nicht den komplexen Anforderungen dieses Spiels. Zum andern besteht in einer Klasse häufig ein großes Leistungsgefälle hinsichtlich der Spielfähigkeit. Für die Vermittlung des Hockeyspiels im Schulsport in einer 4 -ten Klasse stellt sich daher die folgende Frage: Wie lässt sich das technisch und taktisch anspruchsvolle Hockeyspiel in einer 4-ten Klasse so vermitteln, dass alle Schülerinnen und Schüler den Reiz dieses Spiels erfahren können? Gleichzeitig sollen die Schülerinnen und Schüler die allgemeine und spezielle Spielfähigkeit erwerben, um sie zunehmend in ihrer außerschulischen Lebenswelt umsetzten zu können. Dies setzt auf der einen Seite voraus, dass die Kinder die Spielidee vom "Hockey" erfassen. Auf der anderen Seite müssen sie die spielbezogenen Grundtechniken sowie Taktikelemente erlernen und im Spiel anwenden können. Im Folgenden wird die Fragestellung nach der adäquaten Methode zur Vermittlung des Sportspiels Hockey für Anfänger betrachtet. Auf der Basis einer vertiefenden Auseinandersetzung mit den technischen und taktischen Anforderungen dieses Spiels (Kapitel 2) werden verschiedene Konzepte der Sportspielvermittlung geprüft. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf dem "spielgemäßen Konzept". Die sportmotorischen und kognitiven Anforderungen beim Hockeyspiel ergänzen die theoretischen Grundlagen. Anschließend werden Überlegungen zur Planung der Unterrichtseinheit (Kapitel 3) beschrieben. Beginnend mit der Klassensituation und den individuellen Lernvoraussetzungen, gehe ich in die didaktisch- methodischen Begründungen über. An dieser Stelle wird insbesondere die Entscheidung für das der Unterrichtseinheit zugrunde liegende Konzept erläutert. Wichtige Aspekte zum Artikulationsschema der Stunden sowie zur Differenzierung und Vermittlung der Technik und Taktik werden beschrieben. Im vierten Kapitel folgt die Dokumentation der Unterrichtseinheit mit drei ausführlichen und vier kurzen Stundenentwürfen. Die Ergebnisse und Schlussfolgerungen werden in einer Gesamtreflexion zusammengetragen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.