Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Film im Geschichtsunterricht

Film im Geschichtsunterricht

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Geschichtsbewusstsein wird bei Jugendlichen heutzutage sehr stark durch das Medium Film (in Fernsehen, auf Video oder DVD) beeinflusst. Filme sind ein Teil der Geschichtskultur geworden, man betrachte nur die Zunahme der Dokumentationen im Fernsehen, aktuell die ZDF-Reihe "Die Deutschen", die sogar didaktisch aufbereitetes Material zur Unterrichtsvorbereitung für Lehrer anbietet und Schüler zu der Mitmachaktion "Geschichte vor Deiner Haustür" anregt. Doch nicht nur in Dokumentationen wird dem Zuschauer ein Geschichtsbild vermittelt, auch in Spielfilmen hat Geschichte nach wie vor ihren Stellenwert. War es in den 1950er Jahren Ernst Marischkas "Sissi"-Trilogie, die die Zuschauer begeisterte, so sind es heute Hollywood-Produktionen wie "Troja" (2004) von Wolfgang Petersen oder auch deutsche Produktionen wie "Der Untergang" (2004) von Oliver Hirschbiegel, die versuchen, Geschichte darzustellen. Diese Arbeit soll aufzeigen, wie das Medium Film einerseits im Geschichtsunterricht fungieren kann, andererseits welches Wissen dem Schüler vermittelt werden muss, damit er reflektiert mit dem Film als Teil der Geschichtskultur umgehen kann. Zuerst werden allgemeine Hinweise zum Film im Geschichtsunterricht gegeben: Welche Vorteile kann die Arbeit mit dem Medium Film bieten? Weiterhin soll aufgezeigt werden, wie der Schüler das Medium Film aufnimmt und welche Vorarbeit nötig ist, um einen kompetenten Umgang mit dem Film im Geschichtsunterricht und darüber hinaus zu ermöglichen. Dies soll durch eine ausführliche Filmtypologie und durch die Darstellung der filmischen Mittel erreicht werden. Als Beispiel für eine Arbeit mit Filmen im Geschichtsunterricht werden daraufhin zwei Dokumentationen herangezogen. Dabei wird noch einmal ausführlich auf die positiven Aspekte der Arbeit mit Dokumentationen eingegangen, bevor dann der didaktisch aufbereitete Unterrichtsfilm "Machtergreifung und Gleichschaltung" (1992) vom Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (FWU) und die Spiegel-TV-Produktion "1933 - Hitlers Machtergreifung" (2008) kurz vorgestellt und analysiert werden.


Angebote zum Artikel

17,95 €*
17,95 € inkl. Versand*
Film im Geschichtsunterricht
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.