Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Der Europäische Qualifikationsrahmen

Der Europäische Qualifikationsrahmen

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen (Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Schulorganisation und Bildungspolitik II, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die immer fortschreitende Globalisierung ist es notwendig, dass die europäische Union (EU) einen gemeinsamen Rahmen bezüglich der beruflichen Qualifikationen der europäischen Bürger findet. Anders gesagt möchte man eine einheitliche Beschreibung von beruflichen Kompetenzen finden. Hierzu hat man auf europäischer Ebene den europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) entwickelt und eingeführt. Er soll dazu dienen, die Transparenz von Qualifikationen zu verbessern und die Mobilität des europäischen Arbeitsmarktes zu erhöhen. Neben dem EQR hat man noch ein europäisches Credit System zur Berufsbildung (ECVET-System) entwickelt. In diesem System werden verschiedenen Qualifikationen Leistungspunkte zugeordnet, so dass die Qualifikationen international vergleichbar sind. Aufgrund des EQR und EVCET hat auch Deutschland einen eigenen Qualifikationsrahmen, den DQR entwickelt. Dieser ziehlt speziell auf die Sach-, Sozial-, Selbst- und Handlungskompetenzen ab, die im Laufe der Jahre immer wichtiger für die berufliche Bildung geworden sind. Ziel der Arbeit soll es also sein zur ermitteln inwieweit der EQR, das EVCET und die NQR (nationale Qualifikationsrahmen) ihre Ziele verwirklichen können und welche Auswirkungen die neuen Regelungen auf die einzelne Staaten der EU haben werden. Um dieses zu erarbeiten soll in einem ersten Abschnitt die europäische Zusammenarbeit in Bezug auf die Bildung ab dem Prozess von Bologna 1999 dargestellt werden. Außerdem soll in diesem ersten Block auch der EUROPASS, welcher als Vorüberlegung zum EQR gilt, erörtert werden. In einem zweiten Abschnitt wird dann auf den europäischen Qualifikationsrahmen im Allgemeinen eingegangen. Hierbei erscheint es als notwendig zunächst den Begriff des Qualifikationsrahmens zu erklären. Anschließend werden die Ziele, die Funktionsweise und die Kernelemente des EQF dargestellt und erörtert. Außerdem wird das europäische Credit System zur Berufsbildung analysiert. Hierbei werden speziell die technischen Regelungen und die Einführungsmaßnahmen des Systems betrachtet. Schließlich sollen die nationalen Qualifikationsrahmen, insb. der Deutsche Qualifikationsrahmen, der aus dem EQR entwickelt wurde, erklärt werden. In einem letzten Abschnitt werden die Konzepte noch einmal kritisch betrachtet und Vor- und Nachteile für einzelne Staaten, Individuen und Unternehmen herausgearbeitet.


Angebote zum Artikel

17,95 €*
17,95 € inkl. Versand*
Der Europäische Qualifikationsrahmen
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.