Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Kausale Adverbialbeziehungen und ihre Realisierungsmöglichkeiten am Beispiel von Sachtexten, insbesondere Versuchsbeschreibungen

Kausale Adverbialbeziehungen und ihre Realisierungsmöglichkeiten am Beispiel von Sachtexten, insbesondere Versuchsbeschreibungen

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Integrativer Grammatikunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Blick in den Unterrichtsalltag des Faches Deutsch ist schnell festzustellen, dass der Grammatikunterricht deutlich unterrepräsentiert ist im Vergleich zum Literatur- oder Sprachunterricht. Werden grammatische Themen behandelt geschieht dies häufig nur deshalb, weil sie laut Lehrplan behandelt werden müssen. Häufig erkennen die Schüler und Schülerinnen (SuS) aus solch einem Unterricht nicht die praktische Relevanz für ihre eigene Textproduktionen und Sprachäußerungen, so dass der Unterricht nicht sein Ziel erreichen kann (vgl. Ulrich, Winfried 2001: 4 ff.). Diesen Problemlagen versucht das Konzept des integrativen Grammatikunterrichts entgegenzuwirken, in welchem ein grammatisches Thema mit einem anderen Unterrichtsgegenstand kombiniert wird (sowohl aus den Themenbereichen Sprechen und Zuhören, Schreiben, als auch Lesen und Umgang mit Texten und Medien), um den Sinn für die SuS deutlicher zu machen. Die nun folgende Arbeit hat eben die Konzeption einer solch integrativ angelegten Unterrichtssequenz zum Ziel, die das grammatische Thema der ¿kausalen Adverbialbeziehungen und ihre Realisierungsformen¿ anhand von Sachtexten, insbesondere Versuchsbeschreibungen behandelt. Hierzu soll zunächst kurz erläutert werden was Adverbiale sind, wie sie klassifiziert werden können und welche syntaktische Funktion sie aufweisen. Adverbiale geben die näheren Umstände einer Handlung, eines Vorganges oder eines Zustandes an und können einerseits als Angabe (freie Adverbiale) und andererseits als (syntaktisch notwendige) Ergänzung, um die es schwerpunktmäßig in der folgenden Arbeit gehen soll, realisiert werden. Ergänzung heißt hierbei, dass das Adverbial vom Valenzrahmen eines anderen Wortes (v.a. Ver-ben) gefordert wird und folglich nicht weggelassen werden kann.


Angebote zum Artikel

17,95 €*
17,95 € inkl. Versand*
Kausale Adverbialbeziehungen und ihre Realisierungsmöglichkeiten am Beispiel von Sachtexten, insbesondere Versuchsbeschreibungen
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.