Konzept zum selbstgesteuerten Lernen im Fach Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen im Bildungsgang Höhere Handelsschule mithilfe von "Moodle"
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Studienseminar für Lehrämter an Berufskollegs Leverkusen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung und Gang der Arbeit Die Grundidee meines Konzeptes beinhaltet die Schaffung eines zusätzlichen virtuellen Lernraums über die internetbasierte Lern- und Kommunikationsplattform Moodle, um den selbstgesteuerten Lernprozess der Schüler im Rechnungswesen durch Bereitstellung von speziell entwickelten Übungsmaterialien zu fördern. Nachdem in den einführenden Kapiteln die Problemstellung, Zielsetzung und Legitimation meines Konzeptes, sowie die Funktion der Lehrkraft und die theoretischen Grundlagen des selbstgesteuerten Lernprozesses in der Übungsphase erörtert wurden, soll die Lernplattform Moodle mit seinen wesentlichen Funktionen vorgestellt werden. Daran anschließend wird untersucht, inwieweit der Einsatz dieses Mediums für das Lernen der Schüler zweckdienlich ist und für die geschilderte Ausgangsproblematik ein adäquates Lösungsmittel darstellt. Ich verstehe die internetbasierte Lernplattform Moodle als ein "Vehicle", also ein Mittel zum Zweck, mit dessen Hilfe die Schüler weitgehend selbstgesteuert bekannte Unterrichtsinhalte wiederholen und somit festigen können. In diesem Sinne wird ein ergänzendes Angebot zur Vor- und Nachbereitung der Schüler zu meinem Unterricht ermöglicht. "Computergestützte Unterrichtsmaterialien" sollten weder einen spezifischen Lösungsweg noch eine bestimmte Antwort auf eine Aufgabenstellung favorisieren, sondern den Schülern stets die Möglichkeit der eigenen, kreativen und konstruktiven Gestaltung ihres Lösungsansatzes ermöglichen, ohne dabei den eigentlichen Lernprozess allzu sehr zu beeinflussen, oder gar gänzlich zu verfremden". Dies ist sicherlich eine ernst zunehmende Forderung, wobei diese für das Fach BWR nicht immer einzuhalten ist, denn schematische Darstellungen (siehe Anhang) dienen auch als Hilfestellung und Orientierung der Schüler. Anregungen zur Erstellung von geeigneten Übungsmaterialien werden beschrieben und exemplarisch im Anhang veranschaulicht. Die Arbeit endet mit einem Ausblick, in dem ich eine zusammenfassende Einschätzung zur Umsetzung des Konzeptes und Lösung der geschilderten Problemstellung liefere. Mein Konzept soll zur Erprobung eines Moodlekurses zur Unterstützung des Selbstlernprozesses der Schüler anregen. Es richtet sich auf den Teilbereich des Rechnungswesens in der Unterstufe.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.