Beobachtungen zum Übergang vom Kindergarten in die Grundschule
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Theoretische Aufarbeitung des Problems "Übergang vom Kindergarten in die Grundschule" Während meiner Arbeit im Kindergarten war das Thema des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule immer wieder präsent. Hauptsächlich deshalb, weil die Kinder auch mich immer wieder gefragt haben, was ich denn eigentlich mache. Die Erzieherinnen und ich versuchten den Kindern das so zu erklären, dass ich in einer Universität lerne, so wie sie im Kindergarten, aber das dort nur die "Großen" hingehen, die in der Schule besonders fleißig und aufmerksam waren. Die Kinder hörten immer ganz aufmerksam und mit leuchtenden Augen zu. Einige berichteten sogar ihren Eltern zu Hause davon, so dass diese mich wiederum angesprochen haben. All die Kinder, die kurz vor ihrer Einschulung standen, wollten mir immer zeigen, dass sie sich schon sehr auf die Schule freuen. Sie berichteten mir, was sie von ihren größeren Geschwistern oder Eltern von der Schule wussten, dass sie lernen werden, wie man schreibt, dann auch Bücher vorlesen können und auch selber zusammenrechnen können, was sie beim Einkaufen mit Mutti und Vati bezahlen müssen. Deshalb habe ich mich mit den Erziehern zusammengesetzt und mich mit Fachliteratur und ihrer praktischen Erfahrung dieses Thema "Übergang vom Kindergarten in die Grundschule" theoretisch aufgearbeitet. Dabei werde ich mich hauptsächlich auf eine Ausarbeitung von Gabriele Faust und Hans- Günther Rossbach beziehen. Der Kindergarten und die Grundschule stellen zwei getrennte Bildungsbereiche dar. Dabei hat jeder Bereich seinen eigenen Bildungsauftrag, seine eigenen Erwartungen an die Kinder, spezifische curriculare und pädagogische Orientierungen und auch jeweils seine eigene administrative Zuordnung zum Jugendhilfe- bzw. Schulbereich. Bei dieser jeweiligen Eigenheit muss aber beachtet werden, dass beide Bereiche verbunden werden müssen, um den Kindern den Übergang vom Kindergartenkind zum Schüler zu erleichtern. (vgl. Faust, Rossbach)
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.