Integration: zwischen Tradition und Fortschritt - Erarbeitet am Beispiel der Eltern Nadias ("Les Raisins de la galère")
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Französisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen - Vettweiß, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Themen "immigration et intégration" spielen im heutigen Lebensalltag eine große Rolle und sollen daher auch im Französischunterricht der Jahrgangsstufe 12 vertieft behandelt werden. Anhand der Lektüre Les raisins de la galère sollen die Schülerinnen und Schüler in der geplanten Stunde kontroverse Einstellungen von Immigranten im Hinblick auf Kultur, Religion und Tradition gegenüberstellen, indem sie diese am Beispiel der Eltern Nadias arbeitsteilig erarbeiten, sich in die Rolle der Figuren versetzen und deren Verhalten diskutieren.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.