Kindgerechter Schulanfang und flexible Schuleingangsphase
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Kindgerechter Schulanfang und Flexible Schuleingangsphase¿ lautet das Thema meiner Arbeit. Die Motivation für dieses Thema wurde bei mir zunächst durch die derzeit starke Präsenz in den Medien geweckt. Es wird intensiv diskutiert, erörtert, kritisiert, beurteilt etc.. Außerdem brachte mich der Besuch eines Seminars zum Thema ¿Flexible Schuleingangsphase¿ im Rahmen meiner universitären Ausbildung auf die Idee, mich mit dieser Thematik ausführlich auseinander zu setzen. Die Tatsache, dass mir in meiner späteren Berufsausübung eine umfassende Kenntnis in diesem Bereich sehr hilfreich sein wird, bekräftigte mich in meinem Entschluss. Im Rahmen diverser Praktika im Grundschulbereich wurde mir schon häufig bewusst, welche Bedeutung der Schulanfang für jedes Kind hat und wie viel von dessen Gestaltung abhängt. Um zu wissen, was ich als zukünftige Lehrerin beachten muss, um den Bedürfnissen aller mir anvertrauten Kinder gerecht werden zu können, erachte ich die Beschäftigung mit der Gestaltung eines kindgerechten Schulanfangs als äußerst wichtig. Als Einstieg in die Thematik setzte ich mich zunächst mit dem von Christiani herausgegebenen Buch ¿Schuleingangsphase: neu gestalten¿ (2003) auseinander. Hierdurch erhielt ich weitere Impulse für eine tiefergehende Beschäftigung mit dem Thema. Im Folgenden lege ich meine methodische Vorgehensweise dar: Zu Beginn der vorliegenden Arbeit werde ich auf die grundschulpädagogische Diskussion seit 1970 eingehen, die sich mit der Gestaltung eines kindgerechten Schulanfangs auseinandersetzt. Daran anschließend nenne ich aktuelle Quellen, die sich insbesondere mit der flexiblen Schuleingangsphase befassen und zeige die für die vorliegende Arbeit zentralen Quellen auf. Das folgende Kapitel gibt einen Einblick in die historische Entwicklung der Grundschule unter besonderer Berücksichtigung des Schulanfangs. Es soll gezeigt werden, auf welche historischen Entwicklungen die heutige Diskussion um die Gestaltung des Schulanfangs zurückgeht. Der nächste Teil stellt die entwicklungspsychologischen und sozialwissenschaftlichen Bedingungen des kindlichen Lernens und Lebens dar. Deren Berücksichtigung ist bei den Überlegungen zur Gestaltung eines kindgerechten Schulanfangs grundlegend.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.