Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1,7, Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (vormals H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst), Sprache: Deutsch, Abstract: Gibt es Unterschiede in der Ausprägung der Wettkampfängstlichkeit zwischen unterschiedlichen Leistungsgruppen? Unterscheiden sich hier die international erfolgreichen Topathleten von den Übrigen? Werden diese Ängste von den Athleten unterschiedlich wahrgenommen und bewältigt? Um sich diesen Fragestellungen zu nähern, werden in der vorliegenden Arbeit Strukturen psychischer und physischer Natur beschrieben, mit denen sich ein Ju-Jutsuka konfrontiert sieht. Es soll deutlich gemacht werden, welche Anforderungen ein Ju-Jutsuka bewältigen und mit welchen objektiven Schwierigkeiten er sich auseinandersetzen muss. Anschließend wird die Theorie der Wettkampfangst und der Wettkampfängstlichkeit beschrieben und auf Möglichkeiten der bereichsspezifischen Messung eingegangen. In einem nächsten Schritt rückt die Theorie der Angstbewältigungsmodi nach Krohne sowie und deren Messung im Wettkampfsport in den Fokus der Betrachtung. Ausgehend von den oben genannten Zahlen und Fragestellungen, soll diese Arbeit die psychologischen Unterschiede in der Wahrnehmung der Wettkampfängstlichkeit und der Wettkampfangstbewältigung zwischen den Sportlergruppen verschiedener Leistungsstärken im Ju-Jutsu aufzeigen. Es wird herausgearbeitet, ob Unterschiede zwischen A- Kaderathleten, B-Kaderathleten und Breitensportlern bestehen. Es werden Probandengruppen aus weiblichen und männlichen Ju-Jutsukas (Spitzensportler und Breitensportler) der Disziplin Fighting, welche 2010 den angegeben Kaderstatus innehaben und ihre Wettkampfkarrieren noch nicht beendet haben, untersucht. Dabei ist anzumerken, dass alle untersuchten Kadersportler über mehrjährige- bis hin zu jahrzentelanger Trainings- und Wettkampferfahrung verfügen. Wo eventuelle Ursachen für bestimmte Angstbewältigungsmodi zu suchen sind, lässt sich nur vermuten und kann im begrenzten Rahmen dieser Arbeit nicht geklärt werden. Es ergeben sich aus dem bisher Gesagten für die vorliegende Arbeit folgende Fragestellungen: Unterscheiden sich A-Kaderathleten, B-Kaderathleten und Breitensportler in Bezug auf die Wettkampfängstlichkeit? Wenn ja, wie? Unterscheiden sich A-Kaderathleten, B-Kaderathleten und Breitensportler in Bezug auf den Modus der Wettkampfangstbewältigung? Wenn ja, wie?
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.