Jugendsprache - Analysen zu einer aktuellen empirischen Untersuchung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Germanistisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Was guckst du? Bin isch Kino oder was? Die deutsche Sprache hat sich schon immer verändert, aber gerade in den letzten Jahren hat sich eine Diskussion entwickelt, die Sprachwissenschaftler, Erzieher, Lehrer, Eltern und auch die Jugend beschäftigt. Diese Diskussionen beschäftigen sich mit der Jugendsprache und vor allem auch mit der Kanak Sprak, die eine Variation der Jugendsprache ist. Viele haben Angst, dass die deutsche Standardsprache ausstirbt. Denn was soll nur aus ihr werden, wenn die heutige Jugend erwachsen wird und ihr Sprachgut an die Kinder weitergibt? Sagen dann die Schulkinder die oben kursiv gedruckten Sätze, wenn sie sich von der Lehrperson provoziert fühlen? Wird die hochdeutsche Sprache dann von der Sprache der heutigen Jugendlichen geprägt? Wie beispielsweise von der Anredefloskel Alter lan, was gehtn ab bei dir? oder Moinsen Digger, gehs du auch Schule jetzt? Da auch an mir diese Diskussionen nicht vorbeigegangen sind und ich die Auswirkungen der Jugendsprache häufig in meinem Umfeld miterlebe, war mein Entschluss schnell gefasst, eine Arbeit zu diesem Thema zu schreiben. Gerade weil dieses Thema bei weitem noch nicht so ausgiebig erforscht ist wie andere sprachliche Phänomene und viel zu selten Gegenstand an der Universität oder an der Schule ist, war meine Motivation groß, mehr zu diesem Thema zu erfahren. Mit meiner Arbeit möchte ich einen Überblick zu dieser sprachlichen Besonderheit geben. Dazu habe ich mich zur Einführung in die Thematik mit einer Definition der Begrifflichkeit ¿Jugendsprache¿ versucht, um anschließend ihre sprachlichen Register und Eigenheiten näher zu beschreiben. Auch die für meine Hausarbeit so wichtige Kanak Sprak hat in Punkt 2.3 mein Interesse geweckt und ich werde versuchen, sie in all ihren Facetten vorzustellen. Ich möchte in dieser Arbeit außerdem eine eigene empirische Untersuchung vorstellen, die sich mit der Jugendsprache an sich und der Kanak Sprak im Besonderen beschäftigt. Mit diesem Fragebogen wollte ich Faktoren ermitteln, die den Gebrauch dieser Sprachvariationen beeinflussen. Außerdem will ich eine von mir selbst aufgestellte These be- bzw. widerlegen. Die These lautet wie folgt: Deutsche Jugendliche sprechen die Kanak Sprak, um Teil der Gruppe zu werden und so Gruppenzugehörigkeit zu erfahren. [...]
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.