Systemische und verhaltensmodifikatorische Beratung im Kontext Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: In der hier vorliegenden Hausarbeit möchte ich zwei Therapieformen vorstellen, zum einen die systemische und zum anderen die verhaltensmodifikatorische und einen Bezug zu Beratung im schulischen Kontext herstellen. Anschließend folgt eine Gegenüberstellung der zwei Theorien, in welcher ich Gemeinsamkeiten und Unterschiede näher ausführen möchte. Im Einzelnen werde ich herausarbeiten wie allgemeine Therapievorschläge explizit mit Schule in Verbindung gebracht und zur Problemlösung verwendet werden können. Es folgen Interventionsmöglichkeiten beschrieben anhand von Beispielsituationen. Beginnend wird der Leser durch eine kurze Begriffsklärung, einer knappen Übersicht über bestehende Modelle und der Klärung einer wichtigen Ausgangsfrage an die Grundlagen der systemischen Therapie herangeführt. Anschließend folgt ein ausführlicher Bezug zu Beratung im schulischen Kontext. Hier werden Interventionsvorschläge an verschiedenen Beispielen erläutert und näher auf die systemische Sicht und dem daraus resultierenden Weg zur Problemlösung eingegangen. Anschließend wird die verhaltensmodifikatorische Therapie begrifflich dargelegt und teilweise auf den geschichtlichen Abriss eingegangen. Es folgt der Bezug zu Beratung im schulischen Kontext. Dieser beinhaltet vor allem drei, meiner Meinung nach für den schulischen Kontext sehr relevante Programme zur Verhaltensmodifikation: Kontingenzverträge, Token-Verstärkung und Feedback. Dadurch sollen Lösungsvorschläge für Problemsituationen aus verhaltensmodifikatorischer Sicht vorgestellt werden. Folgend wird dem Leser ein Überblick über Beratung und den dabei häufigsten Problemen geboten, um die Ausgangslage eines schulspezifischen Beratungsgespräches zu verdeutlichen. Im Anschluss werden die beiden vorgestellten Beratungsansätze gegenübergestellt, indem Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet, verglichen und tabellarisch zusammengefasst werden. Abschließend folgt ein Fazit, in welchem, teilweise subjektiv empfundene, Vor- und Nachteile der Beratungsformen verfasst und begründet sind. Zudem werden eigens formulierte und auch skizzierte Vorgehensweisen zur Beratung im schulischen Kontext präsentiert.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.