Motivationale und angstbezogene Aspekte bei jugendlichen Schwimmern
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportpsychologie, Note: 1.3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Dass die Motivation einen Einfluss auf die sportliche Leistung hat, ist hinreichend bekannt. Aber für die Entwicklung eines dauerhaften Sportinteresses und somit auch für eine konstante positive sportliche Leistung müssen ebenfalls Faktoren untersucht werden, die die Handlungsfähigkeit von Sportlern herabsetzen. Unruhe, Spannungen, Stress und Angst treten in vielen Lebenslagen auf, so auch im Sport. Angst im Sport steht oft auch in Zusammenhang mit Handlungskontrolldefiziten. Gerade im Kinder- und Jugendbereich ist die Angst weiter verbreitet als angenommen, aber derzeit nicht hinreichend untersucht worden. Mit ein Grund dafür ist, dass Fragebogenentwicklungen für diese Altersgruppe besonders problematisch erscheinen und die notwendigen Untersuchungen mit weitaus mehr Umständen verbunden sind, als dies bei Studentengruppen der Fall ist (vgl. Hackfort, 1987, S. 9). Daher soll die vorliegende theoretische und empirische Studie einen Überblick über ausgewählte motivationale und angstbezogene Aspekte im Schwimmsport geben. Schwimmen ist eine sehr beliebte Freizeitbeschäftigung. Das Element Wasser ist eines der vier Elemente, die aktiv erlebt werden müssen. Der Spaß am Wasser und beim Schwimmen(-lernen) ist nicht zuletzt auf die erfrischende und belebende Wirkung des Wassers zurückzuführen, vielmehr sind es die gleitenden Bewegungen und das sich dabei entwickelnde Gefühl einer empfundenen Schwerelosigkeit. Daher ist es ein großes Ziel, dieses Element nicht nur hautnah zu spüren, sondern vielmehr es auch zu beherrschen. Mit der Fähigkeit, schwimmen zu können, eröffnet sich für den späteren Lebensweg der Kinder eine gesundheitsorientierte und bewegungsaktive Lebensgestaltung. Was bewegt ein Kind in diesem Alter aktiv am Schwimmen teilzunehmen? Was bringt einen Jugendlichen dazu morgens um fünf aufzustehen um vor der Schule noch zum Schwimmtraining zu gehen? Werden in diesem Lebensabschnitt noch Ängste für das nasse Element entwickelt? Diese Arbeit wird unter Verwendung eines spezifischen Fragebogens ausgewählte motivationale und angstbezogene Aspekte im Schwimmen bei acht bis zwölf jährigen Schwimmern untersuchen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.