Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Musikwissenschaft), Veranstaltung: Bachelorarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: 0. Einleitung Viel zu selten wird die eigentlich so spannende Frage nach den sozialen und psychologischen Vorgängen bei der Entstehung von musikalischen Werken bei Komponisten, aber auch bei musikalischen Gruppen des Rock ¿und Popbereichs gestellt. So kann man sich fragen, wie die Beatles eine derartige Fülle an ¿Hits¿ und klassische Komponisten, wie Beethoven oder Mozart solch zauberhafte Melodien schreiben konnten. Was gilt es bei der Ergründung dieser Thematik zu beachten und wo setzt man am besten an um solch kreative Gruppenprozesse erklärbar und verstehbar zu machen? Das Ziel dieser Arbeit soll es deshalb sein die Stimmung aus einem Proberaum, in dem gerade an einem neuen Song geschrieben wird, in Worten wiederzugeben und nach Gründen für das gute Funktionieren dieses kollektiven ¿Komponierens¿ zu suchen. Dabei gilt es eine Reihe von Einflussfaktoren zu berücksichtigen und Definitionen altbekannter Begriffe, wie Komposition, Improvisation, Rock, Pop, Jazz und Klassik zu hinterfragen und eventuell mit neuem Inhalt anzufüllen. Den theoretischen Rahmen der Untersuchung über die kreative Arbeit in musikalischen Gruppen bilden das Erlernen des Instruments, die damit verbundene Entwicklung, die Identitätsbildung, das Selbstkonzept, die Geschlechterspezifität und die musikalische Sozialisation. Die Ausarbeitung wird sich dabei größtenteils auf die Literaturlage im deutschsprachigen Raum konzentrieren, welche aber auch englischsprachige Literatur zusammenfasst und die wichtigsten Aspekte für die Erforschung kreativer Gruppenprozesse innerhalb der Popularmusik festhält. Gerade hier erscheinen immer wieder Mythen um den Geniekult von Autodidakten, wie Jimi Hendrix oder dem bereits erwähnten Paul McCartney. Diese Arbeit soll deshalb derartige Kultphänomene erklärbar machen und durch teilweise ganz banale Fakten zur Entmystifizierung des Geniekults im Metier der populären Musik beitragen. Punktuell tangiert wird dabei auch die Arbeitsweise im klassischen Bereich. Dort sind es zumeist einzelne Komponisten, die ein umfangreiches musikalisches Werk schaffen und eigentlich abgeschottet von Gruppenaktivitäten arbeiten. Es ist überdies danach zu fragen, ob es nicht eventuelle Präzedenzfälle für gemeinsames Schaffen schon bei klassischen Komponisten gab und ob die Einheit von Interpret und Komponist, wie es in der Popularmusik gängige Praxis ist, bereits hier nachweisbar ist. [...]
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.