Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Sexismus in der Zeitung

Sexismus in der Zeitung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 2,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Romanisches Seminar), Veranstaltung: el español en los periódicos (die spanische Sprache in der Zeitung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema ¿Sexismus in der Zeitung¿ und dessen verschiedenen Ausprägungen, die heutzutage in den Medien zu finden sind. Zuerst wird der Sexismus als allgemeinen Begriff erklärt und dann beschäftige ich mich mit dem Thema ¿sprachlicher Sexismus in der Zeitung¿. Außerdem analysiert diese Arbeit den Sexismus in derselben Nachricht in zwei verschiedenen chilenischen Zeitungen. Gemäß den Definitionen von Real Academia Espanola und anderen spanischen und deutschen Wörterbüchern kann man zu dem Schluss kommen, dass Sexismus die Diskriminierung bzw. Benachteiligung und Unterdrückung der Menschen aufgrund ihrer Geschlechtszugehörigkeit ist. In der Regel ereignen sich sexistische Vorfälle häufiger gegenüber Frauen. Trotzdem ist hier die Diskriminierung von Männern, Homosexuellen und Intersexuellen gemeint. Der Begriff ¿sprachlicher Sexismus¿ ist die Folge des sozialen Sexismus und bezieht sich auf die Diskriminierung der Menschen durch die Sprache. Der Begriff ¿Sexismus¿ tauchte zum ersten Mal in den 1960er Jahren im Englischen auf (sexism), obwohl dieses Phänomen schon 1907 von der Wissenschaftlerin Käte Schirrmacher in einer Zeitschrift über die Reform der sexuellen Ethik als ¿Geschlechtsvorurteil in der Sprache¿ identifiziert wurde. Schirrmacher sprach von einem männlichen Sexismus. Mit dem Begriff Sexismus wurden nicht nur individuelle Vorurteile, sondern auch institutionalisierte Diskriminierung benannt . Als Folge des sozialen Sexismus gibt es einen linguistischen Sexismus, beide sind aber aufeinander bezogen. Ziel der Arbeit stellt dar, sprachlichen Sexismus in mehreren Artikeln verschiedener spanischer und lateinamerikanischer Zeitungen aufzuzeigen und eine angemessene Klassifikation vorzunehmen, und schließlich neue antisexistische Alternativen vorzuschlagen.


Angebote zum Artikel

17,95 €*
17,95 € inkl. Versand*
Sexismus in der Zeitung
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.