![]() | Das große E-Book-Paket Fotoschule extraFotoschule - Das neue Handbuch Autoren: Ulrich Vermeer, Christian Haasz, Angela Wulf Drei Autoren und eine wohldosierte Prise Fotoschule lassen Sie Ihre Kreativität ganz neu zum Ausdruck bringen - für Fotos, die alle begeistern werden. Erlernen Sie Techniken, wie Sie mit Bildern spannende Geschichten erzählen und wie Sie Fotos für Facebook & Co. Ihren ganz eigenen Style mitgeben. Fachchinesisch gut erklärt - Wie arbeitet ein Sensor, wo sind der Technik Grenzen gesetzt? Was ist Bildrauschen, und wie geht man dagegen vor? Worin unterscheiden sich die Angaben zur Auflösung? Ohne ein wenig Hintergrundwissen werden Sie oft nicht verstehen, warum Fehler passiert sind oder warum die Bildqualität mancher Aufnahmen in Extremsituationen nicht optimal ist. Die richtige Kamera und Ausrüstung finden Kameratechnik verstehen Bildgestaltung und Bildbearbeitung Die fertigen Fotos veröffentliche Was viele bei der Begeisterung über ein Motiv vergessen oder nicht kennen, sind die grundlegenden Regeln der Bildgestaltung. Erst wenn Sie sich Gedanken darüber machen, was den Reiz eines Motivs ausmacht und welcher Bildausschnitt am besten geeignet ist, werden Ihre Schnappschüsse zu ansprechenden Fotografien. Smartphone-Fotografie Autor: Ulrich Dorn In jedem aktuellen Smartphone steckt eine leistungsstarke Kamera, die viel mehr sein kann als nur die Kleine für nebenbei. Worauf es bei begeisternden Bildern ankommt, ist eine Prise grundlegendes Fotowissen und ein Blick für die perfekte Bildkomposition. All das ist kein Hexenwerk! In dieser kurzweiligen Fotoschule bekommen Sie das Know-how für Bilder, die begeistern, geliked werden und Verkäufe ankurbeln. Motive gekonnt in Szene setzen Mit der richtigen App Bilder professionell tunen Fotostories bei Instagram posten Damit das alles reibungslos gelingt, zeigt Ihnen Ulrich Dorn die wichtigsten Facetten des heutigen Fotografierens mit dem Smartphone: wie Sie die wirklich guten Kamera-Apps handeln, Ihre Fotos direkt auf dem Smartphone bearbeiten und Ihre Erlebnisse und Essays erfolgreich auf Instagram posten. Porträt Fotografie Autor: Christian Haasz Die Fotografie scheint geradezu erfunden worden zu sein, um Menschen in ihrem Wesen, ihrer Art und ihrem Schaffen festzuhalten. Und ein gutes Porträt ist eines, bei dem der Betrachter das Gefühl hat, etwas von dem Menschen vor der Kamera zu erfahren. Christian Haasz zeigt eindrucksvoll Gesichter der klassischen und der aktuellen Porträtfotografie. Er animiert dazu, neue Ideen zu entwickeln und spontan umzusetzen. Dabei spielt die Kameratechnik die Rolle, die sie spielen sollte, sie unterstützt bei der Umsetzung. Kreativ müssen der Fotograf und das Model sein. Hier lernen Sie kreative Ideen zu haben und diese umzusetzen. So fotografieren Sie Partner, Familie und Freunde meisterlich Mit Lichtsetzung und Bildgestaltung die Persönlichkeit abbilden Den Moment nutzen und mit authentischen Bildern begeistern Der persönliche Umgang mit einem Model ist alles entscheidend für gute Bilder. Fühlt sich das Model nicht wohl, werden die Bilder immer einen negativen Touch haben. Ein Fotograf der weiß was er will und klare Ansagen an das Model machen kann, hat es deutlich leichter das Bild zu erhalten, dass er im Sinn hatte. das gilt natürlicha uch für männliche Model und besonders für Kinder. Makrofotografie Autor: Andreas Kolossa Mit der Makrofotografie werden Details sichtbar, von deren Existenz Sie vielleicht noch nicht einmal gewusst haben: bei Blumen beispielsweise jedes Blütenstäubchen und bei Insekten jede Facette des Auges. Ob im Garten, im Wald, auf der Wiese oder am Bach ? überall gibt es Motive, die nur gesehen werden müssen. Andreas Kolossa geht ausführlich auf die unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten ein. Ein ganzer Reigen fantastischer Aufnahmen zeigt und erläutert Gestaltungsvarianten, immer mit Blick auf Bildaufbau und Bildkomposition. So groß kann Klein sein ? die Motivwahl In der richtigen Sekunde abdrücken Objektive im Makrobereich gekonnt einsetzen Eine der Schwierigkeiten der Makrofotografie liegt naturgemäß in der Nähe zum Objekt. Die geringste Verwacklung ist der Tod jeden Bildes. Bei Insekten kommt die Flucht vor dem Fotografen hinzu. Ein Insekt weiß ja nicht, dass man es nicht fressen will. Mit welchen Tricks und welcher Ausrüstung kann man dieses Problem am besten lösen? Photoshop Elements 2018 Coach Autor: Angela Wulf Photoshop Elements ist die langjährige Nummer Eins der Bildbearbeitung und das ideale Kreativ--Werkzeug für alle Hobbyfotografen. Zeitgemäße Präsentationsmöglichkeiten für Ihre Fotos runden diese fantastische All-in-one-Software aus dem Hause Adobe ab. Neben den Essentials werden Spezialthemen wie Beautyretusche oder das Composing mit Freistellern umfassend erklärt und gezeigt. Die Photoshop Elements 2018 Neuheiten Einen perfekten Workflow entwickeln Bildverwaltung leicht gemacht Wichtige und moderne Effekte einsetzen In kleinen und größeren Workshops machen Sie sich praxisnah mit der kreativen Bildbearbeitung vertraut. Wenn Sie in einem Bild ganz bestimmte Regionen gezielt aufhellen und abdunkeln möchten, ist die Wahl der Profis das Dodge and Burn Verfahren. Photoshop-Expertin Angela Wulf gibt ihr Know-how hierüber an Sie weiter. Tierfotografie - Fotoschule Extra Autor: Wiebke Haas Mit der ?Fotoschule Extra? halten Sie den Schlüssel zur Gestaltung großartiger und einzigartiger Fotografien Ihrer Lieblinge in der Hand. Emotionale Fotos von Hunden, Pferden und Katzen stehen im Mittelpunkt des Buchs sowie der Weg dahin mit allen Geheimnissen, die Sie zum Hunde-, Pferde- oder Katzenflüsterer werden lassen. Über 340 Rassen und alle haben Ihre Eigenarten auf die man achten sollte! Lernen Sie den Hund kennen und Sie machen automatisch bessere Bilder. Worauf Sie sonst noch achten müssen,erzählt Ihnen Wiebke Haas. Draußen und drinnen: Hunde, Pferde, Stubentiger Die richtige Ausstattung für die Tierfotografie Momente der Ruhe und Heiterkeit einfangen Technikfragen, grundlegende Konzeptionsregeln und das Basiswissen zu unterschiedlichen Haustieren werden Sie beim Fotografieren irgendwann verinnerlichen. Wenn Sie die Regeln beherrschen, wird es Zeit, auch andere Wege einzuschlagen, zu experimentieren und mit dem Betrachter des Bildes zu spielen. Posen Autor: Stefan Weis Von entspannten liegenden Posen über laszive Posen aus der Vogelperspektive bis hin zu satten Po-Posen zeigt Ihnen Starfotograf Stefan Weis anhand anregender Bildbeispiele Schritt für Schritt worauf es bei welcher Darstellungs-Variante ankommt. Das Buch ist sowohl für angehende Proträtfotografen als auch für Models wertvoll. Zeigt es doch welche Posen wie wirken. Körperspannung, Drehungen, Lichtsetzungen. Tipps und Tricks gibts zu Hauf. Wer diese kennt erleichtert sich das Leben! Wenn Sie diese Posen und Regeln beherrschen ist der nächste Schritt zu kreativen Inszenierungen nicht mehr so schwer. Posing die Profis verwenden Akt und Porträt - sicher für den Fotografen bewegen Lichtsetzung für für Schattenspiele Neben manchen einfachen stehenden Posen sind die liegenden Posen ein guter Einstieg in eine Fotosession, wenn man unerfahrene Kunden oder Models vor der Linse hat ? leicht durchzuführen und mit überzeugenden Ergebnissen fällt die Nervosität schnell ab. Foto-Drohnen Autor: Uwe Schneider In diesem Buch geht es ums Ganze: Technik, Flugrecht, Medienrecht sowie Fotografieren und Filmen in der Luft. Uwe Schneider, passionierter und professioneller Copter-Pilot, produziert mit Hilfe von Multi-Coptern Luftaufnahmen und Werbefilme für Industrie und Gewerbe. Darüber hinaus bildet er Interessenten zu Drohnen-Piloten aus. In diesem Buch gibt er ambitionierten Einsteigern einen umfassenden Überblick über das faszinierende Hobby der Copter-Fliegerei. Die Technik der Drohnen Drohnen und das Flugrecht Foto und Video-Know-how Für private und gewerbliche Nutzer Uwe Schneider zeigt die aktuellen Multi-Copter-Modelle und ihre Besonderheiten. Er erläutert die Wetterlagen und die daraus resultierenden Flugbedingungen. Er zeigt, wie die Hardware funktioniert, geht auf das Zubehör, insbesondere die Akkutechnik, ein und beschreibt, wie die komplexe Technik von Fluggerät, Steuerung, Kamera-Hardware und Datenübertragung perfekt vonstattengeht. Ein wichtiges Kapitel erläutert das Flugrecht und die Vorbereitung auf den anstehenden Befähigungsnachweis für Copter-Piloten. Fotografie Lost Places Autor: Charlie Dombrow Legen Sie Ihre Kamera für einen Moment zur Seite. Schlagen Sie dieses Buch auf und tauchen Sie ein in einen faszinierenden Bilderreigen der schönsten Lost Places in Deutschland. Sie finden eine Schatztruhe voller fotografischer Ideen, die Sie bei der Entwicklung Ihres eigenen Bildstils nachhaltig unterstützen. Schauen Sie dem Autor Charlie Dombrow bei der Arbeit über die Schulter und erfahren Sie, was vor und hinter der Kamera passiert. Fotografie in vergessenen Welten Das Einmaleins der Urbexfotografie Kodex der Urbexer Die besten Geheimtipps der Locations in Deutschland Dieses Buch ist eine fotografische Exkursion in spannende Parallelwelten, zu finden überall und nirgendwo, prominent oder ignoriert, ein Ausflug zu Orten zwischen berühmt und geheim, zwischen Touristenmagnet und abstoßendem Schandfleck. Hinter staubigen Türen und trüben Fenstern erhoffen sich entdeckungsfreudige Fotografen spannende Locations und großartige Motive, trotz des Risikos, im Zweifel in einer schäbigen Müllhalde zu landen, die von außen zu viel versprach. Langzeitbelichtungen Autoren: Thomas Güttler, Ulrich Dorn Machen Sie andere Bilder. Lassen Sie sich auf das kreativste Werkzeug der Fotografie ein und erfahren Sie mehr über die Technik und die Vorbereitung auf das Shooting. Mit einer Langzeitbelichtung erzielen Sie fantastische Effektaufnahmen. Nachziehende Lichtspuren vorbeifahrender Autos, detailreiche Nachtaufnahmen, farbenprächtige Sonnenauf- und -untergänge oder Wasseroberflächen wie aus Samt ? all das machen Sie mit einer Langzeitbelichtung. Lichtspuren von fahrenden Autos einfangen Nachtaufnahmen zu echten Stimmungsbildern machen Wasser samtweich werden lassen Filter - Wissen wann welcher der richtige ist Diese Fotoschule ist der perfekte Ratgeber zum Thema Langzeitbelichtung. Angefangen von der Ausrüstung bis hin zur Suche nach dem optimalen Ort für das Shooting erfährt man alle Details, die den kreativen Moment der Bildgestaltung vor dem Drücken auf den Kameraauslöser ausmachen. Die Kür ist der Einsatz von Graufiltern (ND)-, Grauverlaufsfiltern (GND)- und Polarisationsfiltern (CPL). Die eindrucksvollen Bildbeispiele in diesem Buch zeigen, wie Sie mit der richtigen Vorbereitung und dem Einsatz von Fotofiltern faszinierende Bilder schaffen. Richtig blitzen Autor: Michael Nagel Moderne Blitzgeräte ermöglichen Ihnen scharfe, rauscharme und farbrichtige Aufnahmen auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen. Das ist die technische Seite. Der bildgestalterische Aspekt wird jedoch viel zu häufig unterschätzt und vernachlässigt. Michael Nagel zeigt Ihnen die spannende Bildgestaltung mit Blitzlicht! In Praxis-Workshops machen Sie sich mit der kreativen Blitztechnik vertraut und erfahren, wie Sie mit dem Blitzgerät und dessen Steuerung perfekte Lichtstimmungen erzeugen. Außerdem gibt es Tipps und Anleitungen zu Ausrüstung, Einstellungen und Motivwahl und ganz viel Blitzpraxis mit zahlreichen Ideen Basiswissen für Einsteiger Internes und externes Blitzen Schattenspiele - Hartes oder weiches Licht Lichtformer für spezielle Lichteffekte Michael Nagel nimmt Sie mit in die spannende Welt der Blitzfotografie. Nutzen Sie die gestalterischen Möglichkeiten der modernen Blitztechnik und erfreuen Sie sich an Ihren Fotos, die auch andere Menschen begeistern werden. |
20,00 €* 20,00 € inkl. Versand* (Grundpreis: Einheit) |
|