Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

GEO kompakt 73/2022 - Wie Verbrechen aufgeklärt werden

GEO kompakt 73/2022 - Wie Verbrechen aufgeklärt werden

Am 3. April 1996 nahm die Polizei in einem Wald bei Lincoln, Montana, Theodore Kaczynski fest. In seiner verlotterten Hütte fanden sich Utensilien zum Bombenbau und eine Schreibmaschine, auf der er seine vielen Briefe an die Ermittler getippt hatte. Endlich war er festgesetzt: der Unabomber, der die USA siebzehn Jahre lang mit Bombenanschlägen terrorisiert, drei Menschen getötet und viele verletzt hatte. Bis zu 150 Ermittler umfasste die Sonderkommission, dann brachte ein Experte für Sprachanalyse sie auf die richtige Spur. Es war das erste Mal, dass diese Methode in den USA dazu führte, einen Mörder schließlich zu verurteilen. Wie arbeitet die Polizei, und welche forensischen Methoden setzt sie heute ein, um Verbrechen aufzuklären und Täter aufzuspüren? Spätestens seit Mitte des 19. Jahrhunderts gehören Naturwissenschaft und Technik zum Repertoire der Kriminalistik: 1835 entdeckte ein englischer Detektiv, dass Geschosse nach ihrem Weg durch einen Gewehr- oder Pistolenlauf charakteristische, klar identifizierbare Verformungen aufweisen - und begründete so die Ballistik. 1892 veröffentlichte der Naturforscher Francis Galton sein Grundlagenwerk "Finger Prints". Schon Jahrhunderte vorher, um 1240, hatte ein Untersuchungsbeamter in China erstmals einen Mord mithilfe der Insektenkunde gelöst. In diesem Heft stellen wir viele weitere Methoden vor, von der Brandforensik bis zur Auswertung digitaler Geräte, die wir alle in unseren Wohnungen haben: Smartphones, Babyfone, Fitnessgeräte. Digitale Forensik gilt als jüngste Zäsur in der Kriminaltechnik: So wurde in Regensburg ein Mann überführt, der seine Ex-Freundin erwürgt hatte. Er hatte übersehen, dass am Tatort ein "Alexa"- Smart-Speaker eingeschaltet war. Zentral für jede Ermittlung bleibt die Vernehmung. Wir haben einen Spezialisten befragt, wie er vorgeht, um Beschuldigte zum Reden zu bringen. Dazu kann auch gehören: zu schweigen. "Wenn Sie in einem Gespräch aufhören zu reden, dauert es keine drei, vier Sekunden, und Ihr Gegenüber fängt an zu sprechen", erklärt der Ermittler. "Wenn man sehr kurze Antworten kriegt: einfach warten." Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre.


Angebote zum Artikel

9,99 €*
9,99 € inkl. Versand*
GEO kompakt 73/2022 - Wie Verbrechen aufgeklärt werden
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.