Interessenpolitik im Bereich Verbraucherschutz: Welchen Einfluss haben Verbraucherschützer in Deutschland?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Was bedeutet Verbraucherschutz eigentlich? Das Thema Verbraucherschutz findet sich in letzter Zeit wieder verstärkt auf der politischen Agenda. Auslöser dafür sind vor allem der so genannte Gammelfleischskandal und die Diskussion um ein Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden. In meiner Hausarbeit widme ich mich dem Thema ¿Interessenpolitik im Bereich Verbraucherschutz¿, hierbei möchte ich die Frage wie stark die Verbraucherinteressen in der BRD vertreten werden, besonders thematisieren. Liest man allgemeine Literatur zum Thema Interessenpolitik in der BRD1 wird immer wieder betont, dass die Verbraucherinteressen nur eine marginale Rolle spielen und schwer zu vertreten sind. Ich möchte nun herausarbeiten inwieweit diese Aussagen wirklich zutreffen und gegebenenfalls untersuchen wie weit entwickelt die Artikulationsfähigkeit, die Organisationsfähigkeit und die Konfliktfähigkeit von Verbraucherinteressen ist. Anhand der Ergebnisse werde ich Chancen und Folgen für die zukünftige Arbeit der Verbraucherorganisationen aufzeigen. Außerdem beschäftige ich mich mit der historischen Entwicklung des Verbraucherschutzes und beziehe die betroffenen Akteure und ihre Strategien zur Interessendurchsetzung in meine Überlegungen mit ein. Zunächst sollte man sich über die Begriffe ¿Verbraucher¿ und ¿Verbraucherschutz¿ im Klaren sein. Im Bürgerlichen Gesetzbuch 13 wird Verbraucher wie folgt definiert: ¿Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann¿ (Wasmund 2007: 10). Diese Definition ist relativ abstrakt und dürfte nicht jedem sofort verständlich sein. Konkreter ist eine Definition, die sich im Lexikon der Wirtschaft der Bundeszentrale für politische Bildung finden lässt. Der Verbraucher bzw. Konsument ist ¿der Käufer, Endverbraucher oder Letzverwender von Gütern und Dienstleistungen. Konsumenten im wirtschaftlichen Sinne können einzelne Personen, Haushalte oder größere Gruppen von Personen sein.¿
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.