Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Ist die in Deutschland vorgeschriebene Art der Leistungsbewertung pädagogisch vertretbar?

Ist die in Deutschland vorgeschriebene Art der Leistungsbewertung pädagogisch vertretbar?

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Universität Duisburg-Essen (Bildungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl nach Meinung von Kritikern für die Leistungsbewertung durch Noten keine sachliche Rechtfertigung besteht, stellt sie heute und wahr-scheinlich auch in Zukunft das am häufigsten angewandte Verfahren zur Vergabe von schulischen Zertifikaten dar. Aus der Grundschule sind außerdem noch die Wortzeugnisse oder Verbalberichte als weitere Mitteilungsform der Leistungsbewertung bekannt. In dieser Arbeit werden die Besonder-heiten dieser beiden Mitteilungsformen herausgearbeitet und im Hinblick auf ihre pädagogische Vertretbarkeit gegenübergestellt.In Kapitel 2 wird zunächst näher auf den Begriff Leistung mit den zugehörigen Bezugsnormen ein-gegangen. Dann werden die rechtlichen Regelungen zur Leistungsbewertung dargestellt. Mit der Berechtigungsfunktion und der Anreizfunktion werden im folgenden Abschnitt ausgewählte Funk-tionen der Leistungsbewertung beschrieben, die für die Diskussion um Leistungsbewertung an sich und für den Vergleich von Noten und Verbalberichten grundlegend sind.Die Analyse der Leistungsbewertung erfolgt in Kapitel 3. Gegenstand des ersten Abschnitts sind die Gütekriterien und grundlegende Kritikpunkte von Leistungsmessung und -bewertung. Dabei werden subjektive Fehlerquellen und systembedingte Schwachstellen unterschieden. Im zweiten Abschnitt werden die Besonderheiten der ersten Mitteilungsform Noten herausgearbeitet. Hintergrund sind die Kritik durch die Vertreter des neuen, ganzheitlichen Lernens einerseits und die Anforderungen an die Leistungsbewertung, die sich durch die Berechtigungs- und Anreizfunktion ergeben, anderer-seits. Im letzten Abschnitt des dritten Kapitels erfolgt eine entsprechende Analyse der zweiten Mit-teilungsform Verbalberichte.In Kapitel 4 wird auf mögliche Verbesserungen im Zusammenhang mit der Leistungsbewertung ein-gegangen. Die Arbeit schließt mit einem Resümee in Kapitel 5.


Angebote zum Artikel

18,95 €*
18,95 € inkl. Versand*
Ist die in Deutschland vorgeschriebene Art der Leistungsbewertung pädagogisch vertretbar?
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.