Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1.0, Universität Trier, Veranstaltung: Wortbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Seit bereits mehreren Jahren machen sich Veränderungen in der deutschen Sprache bemerkbar. Verstärkt werden Anglizismen verwendet, Kürzel aus der Internetsprache sind nun schon im alltäglich Gesprochenen zu vernehmen und andere kleine, aber doch markierende Veränderungen besiedeln unsere Sprache. Eine davon ist der Gebrauch von Kurzwörtern, über den sich die Gemüter streiten. Zuerst bedarf es der Klärung, was unter einem Kurzwort zu verstehen ist und welche Bildungsmuster es gibt. Daher wird das Kurzwort im ersten Teil meiner Arbeit erst einmal genau definiert und danach die verschiedenen Arten und Bildungsmuster analysiert. Dadurch wird gewährleistet, dass der Leser mit dem zentralen Begriff des Themas vertraut gemacht wird. Meine Analyse des Begriffs stützt sich hauptsächlich auf einen Aufsatz von Wolfgang Fleischer aus dem Jahre 1969, der die Kurzwortbildung zur ¿Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache¿ hinzuzählt. Danach werden die sprachgeschichtlichen Anfänge des Kurzwortes knapp erläutert. Hierbei stütze ich mich auf zwei Hauptquellen: einen Aufsatz von Anja Steinhauer über Kurzwörter im Deutschen und ein Buch mit dem Titel ¿Das Kurzwort im Deutschen¿ von Dorothea Kobler-Trill. Beide haben sich eingehend mit einem historischen Abriss über Kurzwörter befasst. Wichtig hierbei ist, dass der Leser einen ungefähren Überblick über die bereits sehr frühe Entstehung der Kurzwortbildung gewinnt, so dass im Folgenden sowohl die positiven Funktionen des Kurzwortes als auch die negative Kritik, die mit der Entstehung des Kurzwortes einherging, genauestens erläutert werden können. Wenn dann alle Unklarheiten und Verständnisprobleme aus dem Weg geräumt worden sind, kann im Anschluss die Frage geklärt werden, ob Kurzwörter nun tatsächlich echte Wörter sind. Das Ziel der vorliegenden Arbeit liegt vor allem darin, über Kurzwörter und ihre Bedeutung für die deutsche Sprache aufzuklären.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.