Sozialbedingte Sprachbarrieren in der Schule. Die Theorie von Basil Bernstein
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: sehr gut (1), Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Allgemeine und germanistische Soziolinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Darstellung eines der Teilgebiete der Soziolinguistik, nämlich die Erforschung des schichtenspezifischen Sprachverhalten und die existierenden Kommunikationshemmungen zwischen den verschiedenen Schichten einer Gesellschaft. Mitte der 50er und Anfang der 60er Jahre des 20 Jahrhunderts begann das Interesse zu diesem Thema zu wachsen und erfuhr einen regelrechten Boom in den 70er Jahren. Die bildungspolitische Situation weltweit fand zu dieser Zeit ihren Ausdruck in Schlagwörtern wie ¿Mobilisierung der Bildungsreserven¿, ¿Chancengleichheit¿, ¿kompensatorische Erziehung¿ und ähnlichen. Die vorliegende Arbeit behandelt die Ansätze des britischen Bildungssoziologen Basil Bernstein - die s.g. ¿Theorie der linguistischen Codes¿, auch bekannt als ¿Defizit-Hypothese¿. Dazu ist vorab anzumerken, dass Bernstein zwischen 1958 und 1972 etwa 30 Aufsätze verfasst hat, in denen er stets den Grundgedanken seiner Theorie definitorisch und konzeptuell modifiziert hat. Somit wird hier keineswegs der Anspruch erhoben, die Konzeption von Bernstein komplex und vollständig zu erfassen. Dennoch wird versucht, die wesentlichsten Ergebnisse seiner empirischen Arbeiten, wichtigsten Hypothesen, und theorethischen Verhältnis zur Relativitäts- oder ¿Sapir-Whorf-Hypothese¿, darzustellen. Behandelt werden die Merkmale des sozialbedingten Spracharten (Codes), die Rolle der Kommunikationsweise innerhalb sozialer Schicht und Famile, sowie die Rolle der sozialen Kontrolle innerhalb Schicht und Familie. Zusätzlich werden die Konsequenzen auf Schulerfolg und Wirksamkeit von kompensatorischen Erziehung diskutiert.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.