Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Die Medienordnungslage der Rundfunksysteme in Polen und Deutschland

Die Medienordnungslage der Rundfunksysteme in Polen und Deutschland

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,0, Macromedia Fachhochschule der Medien Köln, Veranstaltung: Internationale Medienwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werde ich mich mit der Medienordnungslage der Republik Polen beschäftigen. Dabei werde ich das Hauptaugenmerk auf den Rundfunk legen und somit hauptsächlich den Ordnungsrahmen, welcher die Marktsegmente "Hörfunk und Fernsehen" betrifft, analysieren. Um anschließend einen Vergleich zum Rundfunk der Bundesrepublik Deutschland ziehen zu können, werde ich auch einen Fokus auf die Strukturen des Rundfunkrechts der BRD legen. Der Vergleich ist aus mehreren Gründen interessant. Polen und Deutschland sind zwei Nachbarländer mit einer gemeinsamen und intensiven Vergangenheit. Die gemeinsame Geschichte wurde fortwährend durch Konflikte geprägt. Der letzte große Konflikt, bei welchem es sich um den "Zweiten Weltkrieg" handelt, veränderte beide Gesellschaften maßgeblich, wenn auch unterschiedlich. Nicht nur die politischen Systeme, die Mentalität der Bürger und der Wohlstand entwickelten sich anders. Auch die Mediensysteme entwickelten sich in zwei verschiedene Richtungen. In Deutschland (bis auf die Sowjetzone) sorgten die westlichen Besatzungsmächte im Rahmen der Entnazifizierung vorausschauend und vorsorgend dafür, dass ein Mediensystem bzw. das Rundfunksystem nach demokratischen Prinzipien ermöglicht wurde. In Polen dagegen wurde unter dem Deckmantel der sowjetischen Diktatur ein gleichgeschaltetes Mediensystem bzw. Rundfunksystem eingeleitet. Dabei ist es Interessant zu sehen, wie sich beide Mediensysteme und die damit verbundenen Medienordnungen entwickelt haben. Als Polen sich 1989 offiziell von der Sowjetdiktatur gelöst hatte und sich der Demokratie zuwendete, mussten sich auch das Mediensystem und die Medienordnung anpassen. Weg von dem Feindbild des Kommunismus, orientierte sich das Mediensystem an westlich-demokratischen Modellen. Doch auch im gegenwärtigen Polen beinhalten das Mediensystem und die damit verbundene Medienordnung, von dem uns bekannten und in Deutschland vorherrschenden Mediensystem viele prägnante Unterschiede. Ein anderer interessanter Grund für die Themenwahl, ist der Blick auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen einem westeuropäischen und osteuropäischen Mediensystemen und den entsprechenden ordnungspolitischen Rahmenbedingungen. Wie äußert sich die Medienordnung in diesen Staaten?


Angebote zum Artikel

13,99 €*
13,99 € inkl. Versand*
Die Medienordnungslage der Rundfunksysteme in Polen und Deutschland
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.