Reformpädagogisches Zukunftsmodell: ALLGEMEINE MITTELSCHULE -vielfältig innen differenziert - Schule aller Zehn- bis Vierzehnjährigen.
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Reformpädagogisches Zukunftsmodell - Allgemeine Mittelschule - vielfältig innen differenziert - Bildung- und Begabungsförderung aller Zehn- bis Vierzehnjährigen. Höheres lateinisches Gymnasium und niedere deutsche Schulen zur Volksbildung. Maria Theresia und eines Reform der niedrigen dreigliedrigen Pflichtschulen als Standesschulen und der höheren Gymnasien. Modernes 8-jähriges Gymnasium und eine gehobene 3-jährige Bürgerschule prägen die duale Schule der Zehn- bis Vierzehnjährigen. Niederes Schulwesen wird in liberaler Phase zur modernen Volks- und Bürgerschule weiterentwickelt. Modernes Gymnasium entsteht durch einen Bildungsschub der bürgerlich-liberalen Revolution 1848/49. Otto Glöckel und die liberal-demokratische Wiener Schulreform an der Mittelstufe der Zehn- bis Vierzehnjährigen. Schulreform und eine evolutionäre reformpädagogische Entwicklung der formalen Bildung in der Pflichtschulzeit. Schulreform durch eine einheitliche Erneuerung des gesamten Schulsystems in Österreich. Mittelstufe der Zehn- bis Vierzehnjährigen eine bildungstheoretisch aufgewertete einheitliche Pflichtschul-Oberstufe. Allgemeine Mittelschule ein außen differenzierter zweizügiger Wiener Schulversuch als ursprüngliche Einheitsschule Otto Glöckels. Politisch-ideologischer Kompromiss mit einer Bildungsreform der Bürgerschule zur Hauptschule in der Ersten Republik. Niedere Hauptschule und höhere Mittelschule mit den Gymnasien ein politisch-ideologischer Kompromiss der Ersten Republik. Hauptschule wird außen differenziert wird zu innen differenzierten Neuen Mittelschule heute. Die duale Mittelstufe mit niederer Neuen Mittelschule und den höheren Gymnasien bleibt weiterhin erhalten. Bildungsbarrieren in Österreich sind die duale Mittelstufe, die das soziale Privileg weiterhin fördern. Die Zweiklassenschule an der Mittelstufe mit den Neuen Mittelschulen als niedere Pflichtschulen und den privilegierten höheren Gymnasien bleibt weiterhin bestehen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.