Orakelspruch und Geschwisterinzest in Schillers Tragödie "Die Braut von Messina"
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: bestanden, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Braut von Messina zählt zu Schillers klassischen Dramen. Für sein Werk hat Schiller keine Quellen im eigentlichen Sinne benutzt, er ließ sich jedoch durch einige Werke anregen. Der Stoff zur Braut von Messina ist vom Dichter frei erfunden, allerdings ist unbestritten, Schiller weist ja selber darauf hin, dass das griechische Drama König Ödipus von Sophokles den Bezugspunkt bildet Schiller ging es in seinem Werk Die Braut von Messina um die Konstruktion einer Konstellation, wie er sie am Ödipus des Sophokles bewunderte, ein von den Protagonisten nicht erkanntes Schicksal, das sie unerkannt beherrschte und dem sie notwendig unterliegen mussten.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.