Unterrichtskonzept zum Thema Comics im DaF-Unterricht
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 15 Punkte, Philipps-Universität Marburg (Germanistik und Kunstwissenschaften), Veranstaltung: Geschichte mit Comics im DaF-Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel ist, den Lernern landeskundliches Wissen zu vermitteln. Da dies nicht ausschließlich mit längeren Abhandlungen über die Geschichte der DDR erfolgen soll, werden hier zur Thematik Fluchtversuche aus der DDR ein Zeitungartikel aus der Bild am Sonntag vom 1. August 1965, ein Comic mit dem Titel Mit der Seilbahn über die Mauer sowie drei kurze Ausschnitte aus einem längeren Artikel im Spiegel vom 11. August 1965 dienen. Insbesondere mit der Einbindung des Comics in den DaF-Unterricht soll erreicht werden, dass der Lerner Visuelles und landeskundliche Informationen verknüpft. Der Artikel aus der Bild am Sonntag dient den Lernern als Grundlage, um den Comic selbst zusammen zu puzzeln. Dafür wurden 19 Panels aus dem Original-Comic ausgewählt, ausgeschnitten und gemischt. Sowohl der Comic als auch der Zeitungsartikel befassen sich mit der Flucht der Familie Holzapfel mittels Seilbahn von Ost- nach West-Berlin. Des Weiteren sollen die Lerner kontrastiv die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem Zeitungsartikel und der künstlerischen Umsetzung dessen, dem Comic, erarbeiten. Auch eine ästhetische Analyse des Comics soll Aufgabe der Lerner sein. Dies dient wiederum u.a. als Basis für die abschließende Gruppenarbeit, in der die Lerner andere authentische Fluchtversuche anhand kleinerer Ausschnitte aus einem Artikel des Magazins Spiegel visuell in Form eines Comics darstellen sollen. Da bei der Vermittlung von landeskundlichem Wissen im DaF-Unterricht oftmals lediglich auf geschichtliche Texte oder Zeitzeugenberichte zurückgegriffen wird, bietet ein Comic den Lernern Abwechslung und zeigt ihnen das Verhältnis von Text und Bild bzw. das Zusammenwirken dieser beiden sonst oft getrennt auftretenden Medien. Mit einem Comic besteht durchaus die Möglichkeit, bestimmte Themen so aufzubereiten, dass sie für Lerner interessanter oder einfacher wirken. Comics bieten den Vorteil, dass neben den textlichen Aussagen - oft in Sprechblasen oder Blockkommentaren verfasst - Bilder diese untermauern, vervollständigen oder erklären. So lassen sich Verständnisschwierigkeiten, was Vokabeln oder Inhaltliches angeht, über die Betrachtung der Bilder aus dem Weg räumen. Auch ist es möglich, dass durch die Verknüpfung von Text und Bild das Gelernte eher im Gedächtnis bleibt, da mehrere Sinne des Lerners angesprochen werden.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.