Die Problematik der gesetzlichen Rentenversicherung in Kolumbien. Ungleichbehandlung der Bevölkerung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der letzten gesetzlichen Rentenreform in Kolumbien im Jahr 1994 wurden markante Schwachstellen in der Rentenversicherung aufgedeckt, worauf man Verbesserungen im Rentensystem anzubringen versuchte, was sich im Nachhinein jedoch als wirkungslos erwies. Kolumbien hat ca. 22 Millionen Arbeitnehmer, von denen 7,7 Millionen Beiträge für die Altersvorsorge entrichten. 65% der arbeitenden Bevölkerung zahlen nicht in die Rentenkasse ein und haben somit ein Defizit im Bereich der Altersabsicherung. Offensichtliche Gründe dafür können neben der schwachen finanziellen Lage der privaten Haushalte die hohe Armutsquote und die große Skepsis der Bevölkerung gegenüber der Zuverlässigkeit der politische Elite und der staatlichen Sicherungssysteme sein. Die kolumbianische Regierung hat diese Problematik erkannt und versucht durch gezielte Maßnahmen diese prekäre Situa-tion der kolumbianischen Bevölkerung hinsichtlich der gesetzlichen Altersabsicherung zu verbessern und ein Umdenken in der Gesellschaft herbeizuführen. Die Kernproblematik in der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) in Kolumbien besteht nicht wie in den meisten europäischen Ländern im demografischen Wandel und der dadurch entstehenden Fi-nanzierungslücke bei den Deckungsbeiträgen der Rentenversicherungsanstalten. Vielmehr wird als die größte Hürde der Rentenversicherung in Kolumbien der Zugang zum Rentensystem genannt. Um Bei-träge in die GRV einzahlen zu können, bedarf es einer formalen Anstellung in einem Unternehmen. Das Dilemma der Bevölkerung - und explizit der unteren sozialen Einkommensschicht - liegt in die-sem fehlenden formalen Anstellungsverhältnis. 56,6% der arbeitenden Bevölkerung in Kolumbien werden nicht offiziell beschäftigt und haben somit keine formale Beschäftigung und damit kein Recht auf eine gesetzliche Altersversorgung. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Unternehmen beschäf-tigen Arbeitnehmer nicht offiziell, um Sozialversicherungsabgang zu sparen. Insbesondere werden dabei Personengruppen wie Arbeitnehmer im Niedriglohnsektor, Alleinerziehende, Landwirte, Ju-gendliche ohne Ausbildung und Arbeitslose benachteiligt, indem sie von der GRV ausgeschlossen werden. Vor dem Hintergrund der Problemstellung dieser Arbeit kann für Kolumbien die Hypothese formuliert werden, dass je besser der soziale Status ist, desto besser ist die Absicherung im Alter durch die gesetzliche Rentenversicherung...
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.