Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Diese Arbeit wurde im Fach Soziologie, in Verbindung mit Erziehungswissenschaften/Pädagogik geschrieben., Abstract: Nach der Salamanca-Erklärung zur Pädagogik für besondere Bedürfnisse im Jahre 1994 fordern die Staaten der vereinten Nationen erstmals, die Erziehung behinderter Personen als festen Bestandteil des Schulsystems umzusetzen. Als Argumente dafür werden unter anderem das Menschenrecht für Alle auf Bildung, "unabhängig von individuellen Unterschieden" und die "Gleichstellung von Menschen mit Behinderung" genannt (Salamanca Erklärung, 1994). Im Dezember 2006 wurde darauf aufbauend auf der UN-Behindertenrechts-konvention ein "Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen" verabschiedet, indem es nun in Art. 1 lautet: "Dass (...) Menschen mit Behinderungen nicht aufgrund von Behinderung vom allgemeinen Bildungssystem ausgeschlossen werden" und "gleichberechtigt mit anderen in einer Gemeinschaft, in der sie leben, Zugang zu einem integrativen, hochwertigen und unentgeltlichen Unterricht an Grundschulen und weiterführenden Schulen haben". Daraufhin änderte der Stadtstaat Hamburg sein Schulgesetz und formulierte den 12 neu, dessen Absatz 1 von nun an besagt: "Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf haben das Recht, allgemeine Schulen zu besuchen (...)" (Hamburgisches Schulgesetz, 2014) Damit war die große Debatte um die Inklusion an allgemeinbildenden Schulen erwacht. Doch was bedeutet eigentlich Inklusion? Welche Rolle spielt Exklusion dabei? Können die Schulen dem Anspruch der Inklusion gerecht werden? Findet Inklusion wirklich statt? [...]
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.