Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Universität zu Köln (Romanisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Regel wird die Zeitenfolge durch Situationen festgelegt, die meistens einen Vorgang in der Realität so beschreiben, wie dieser eingetreten ist oder hätte eintreten können. Wie die folgenden einleitenden Beispiele zeigen, bezieht sich die Zeitenfolge auf die Handlung im Satz: Estuvo en el hospital porque se cayó del árbol. Si no hubiera subido el árbol no se habría caído. In diesen Beispielsätzen erscheint die Zeitenfolge als logische Konsequenz auf Grund der gegebenen zeitlichen Abfolge der Handlung. Der Sprecher, der die Aussage tätigt, ist in diesem Falle irrelevant. Wenn der Sprecher jedoch selbst mit einbezogen wird und sich die Handlung vorstellt, das heißt, wenn man glaubt, dass etwas passierte, passiert oder passieren wird, dann wird die Zeitenfolge komplexer - vor allem in der spanischen Sprache, in der die Zeitenfolge strenger festgelegt ist, als beispielsweise im Deutschen. Die Zeit des Verbs im Nebensatz wird von der Zeit des Verbs im Hauptsatz bestimmt. Die vorliegende Hausarbeit mit dem Titel ¿consecutio temporum- die Zeitenfolge im Spanischen¿, die dem Proseminar ¿Ausgewählte Probleme der spanischen Grammatik¿ zuzuordnen ist, analysiert die Zeitenfolge in spanischen Haupt- und Nebensätzen. Die vorliegende Arbeit wird zunächst eine Beschreibung des Untersuchungsfeldes der consecutio temporum aufzeigen. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt auf der Zeitenfolge, welche in den verschiedenen Modi betrachtet wird. Zuerst wird auf die Zeitenfolge im Modus des indicativo eingegangen. Danach folgen die Analyse der Zeitenfolge im Modus des subjuntivo und schließlich die der Zeitenfolge in der indirekten Rede. Des Weiteren wird auf die Problematik der Zeitenfolge in der spanischen Grammatik eingegangen, die nicht nur für Muttersprachler Schwierigkeiten darstellt sondern vor allem für diejenigen, die Spanisch als Fremdsprache erlernen. Das Untersuchungsfeld, welches die Zeitenfolge hinsichtlich der consecutio temporum beinhaltet, bezieht sich auf die Tempusbeziehung zwischen dem Haupt- und dem Nebensatz. Dies kann mit zwei möglichen Schemata analysiert werden. Zum einen durch die Zeitenstufen der Gleichzeitigkeit, Vorzeitigkeit und Nachzeitigkeit, zum anderen anhand der esfera del presente und der esfera del pasado. In der vorliegenden Hausarbeit wird der Fokus auf das Schema der Zeitenstufen gelegt, da diese Vorgehensweise in der Sprachwissenschaft verbreiteter ist.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.