Initiatoren von Innovationen im Gesundheitswesen müssen eine ganze Reihe von zum Teil vielschichtigen Herausforderungen meistern - hier gilt es, rechtliche, regulative wie ökonomische Rahmenbedingungen im Blick zu behalten und dennoch alle Potentiale zu heben. Dieses Fachbuch gibt aus verschiedenen Perspektiven einen breiten Überblick darüber, wie Recht und Ökonomie das Gesundheitswesen beeinflussen, prägen und verändern. Dabei werden auch interdisziplinäre Einflüsse von Schlüsseltechnologien wie Künstlicher Intelligenz eingebunden sowie Themen des Datenschutzes und Haftungsfragen analysiert und bearbeitet, die gegenwärtig und zukünftig bei Fragestellungen zu Innovationen bei Medizinprodukten, Medikamenten und Apps eine Rolle spielen. Insofern wagt das Buch über den Status quo hinaus eine Prognose in die weitere Entwicklung des deutschen Gesundheitswesens. Dabei behält es stets auch den Praxisbezug im Blick und verweist auf verschiedene Best-Practice-Beispiele. Der Inhalt Krankenversicherung Vergütung Digitalisierung und Datenschutz Künstliche Intelligenz Personal und Arbeitsbedingungen Organisation und Durchführung der medizinischen Behandlung Haftung und Compliance Die Herausgeber Prof. Dr. Roman Grinblat, LL.M. ist seit 2020 Inhaber der Professur für Soziale Arbeit im Studiengang Sozialmanagement an der DHBW Heidenheim, Gastwissenschaftler am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik sowie Lehrbeauftragter an verschiedenen Universitäten. Seit April 2020 ist er zudem Mitglied des Expertenpools im Innovationsausschuss gemäß 92b Absatz 6 SGB V. Daniela Etterer MHMM ist Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht und Compliance Officer (TÜV). Sie ist als Rechtsanwältin und Partnerin für die bundesweit auf Wirtschafts-, Steuer- und Medizinstrafrecht spezialisierte Kanzlei Tsambikakis & Partner tätig. Sie ist Dozentin für Medizinrecht im Rahmen des Bachelor-Studiengangs Gesundheits- und Sozialmanagement an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH in Köln und Mitglied der Redaktion der Zeitschrift "Der Krankenhaus-JUSTITIAR". Prof. Dr. Dr. Philipp Plugmann ist Zahnmediziner mit einer eigenen Praxis in Leverkusen und mehrfacher Unternehmensgründer. Seit 2013 ist er Research Fellow in der Abteilung für Parodontologie der Universitätsklinik Marburg und seit Februar 2020 Professor an der SRH Hochschule für Gesundheit am Campus Leverkusen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.