Die Fähigkeit, räumlich verteilte Daten zu analysieren und die darunterliegenden Prozesse und Strukturen zu verstehen und zu modellieren, ist in vielen Anwendungen der Geowissenschaften und des Geoingenieurwesens maßgebende Grundlage für weiterführende Arbeiten in der Erkenntnisgewinnung oder Planung/Projektierung. Das Fachgebiet der Geostatistik stellt dazu einen umfangreichen Pool an Methoden zur Verfügung, der sich fortwährend erweitert. Das vorliegende Buch ermöglicht sowohl dem Studierenden als auch dem Praktiker einen intuitiven Einstieg in die Grundlagen, Methoden und Anwendungen der Geostatistik. Dabei liegt der Fokus auf einer kurzen und prägnanten Darstellung von Schlüsselkonzepten, der kritischen Diskussion von Annahmen und Limitationen sowie der Illustration von Anwendungen anhand ausgewählter praktischer Beispiele. Übungsaufgaben bieten die Möglichkeit zur Vertiefung des Verständnisses sowie zur Selbstüberprüfung. An entsprechenden Textstellen sind Hinweise zu weiterführender Literatur gegeben. Nach erfolgreichem Studium des Buches gelingt es dem Leser, sich selbstständig in fortgeschrittene Aspekte der angewandten Geostatistik einzuarbeiten. Der Inhalt Grundlagen - Explorative Datenanalyse (EDA) - Analyse der räumlichen Veränderlichkeit - Modellannahmen in der Geostatistik - Schätzen der Parameter der räumlichen Zufallsfunktion - Grundlagen der räumlichen Interpolation und deterministische Verfahren - Geostatistische Verfahren zur räumlichen Interpolation - Kriging - Geostatistische Methoden zur Integration sekundärer Informationen - Geostatistische Simulation - Grundlagen und Methoden - Geostatistische Simulation - Anwendungen - Recovery Functions, Volumen-Varianz-Beziehung und Change of Support - Aktualisierung Geostatistischer Modelle - Anhang: Lösungen zu den Aufgaben Die Zielgruppe Das Buch richtet sich sowohl an Studierende als auch an Praktiker und Wissenschaftler im Bereich der angewandten Geostatistik. Der Autor Professor Jörg Benndorf vertritt seit September 2016 das Fachgebiet Geomonitoring und Markscheidewesen an der TU Bergakademie Freiberg. Von 2001 bis 2012 arbeitete er als Projektingenieur und Projektleiter in verschiedenen internationalen Bergbauunternehmen, u.a. in Australien, Deutschland, USA und Jamaika, für die Rohstoffe Eisenerz, Braun- und Steinkohle, Bauxit und Kupfer. Zwischen 2012 und 2016 arbeitete er vier Jahre lang als Junior-Professor an der TU Delft, Niederlande.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.