Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Unterschiede zwischen monolingual und bilingual erzogenen Kindern beim Fremdsprachenlernen

Unterschiede zwischen monolingual und bilingual erzogenen Kindern beim Fremdsprachenlernen

Examensarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Über eine Milliarde Menschen auf der Erde sprechen mehr als eine Sprache. Auf den Philippinen beispielsweise müssen die Menschen drei Sprachen beherrschen, um in allen gesellschaftlichen Bereichen agieren zu können (vgl. Dulay et. al. 1982, S. 9). Sie müssen dafür die Nationalsprache Philippinisch sprechen, eine der 87 lokalen Volkssprachen und Englisch oder Spanisch (ebd.). Um ein Beispiel aus dem europäischen Umkreis zu wählen kann man das Land Luxemburg heranziehen, welches drei offizielle Amtssprachen besitzt: Deutsch, Französisch und Luxemburgisch (vgl. Cenoz/Genesee 1998, S. 8). Aufgrund dieser drei Landessprachen wurde ein trilinguales Bildungssystem entwickelt, dass sich Stufenweise auf alle Unterrichtsfächer überträgt (ebd.). Eine Vielzahl weiterer Länder weist dieses Phänomen von Mehrsprachigkeit ebenfalls auf. In den meisten Ländern, darunter auch Deutschland, ist das Erlernen einer weiteren Sprache in der Schule verpflichtend. Das Englische wird in Deutschland bereits von der Grundschule an unterrichtet. Je nach Wahl der Schulfächer im Verlauf der Schullaufbahn können optional weitere Sprachen wie Französisch oder Spanisch zu der englischen Sprache hinzukommen. So gesehen können auch deutsche Staatsbürger, die vorab ausschließlich die deutsche Sprache beherrschen, im Verlauf ihrer Schulkarriere mehrsprachig werden. Die stetig zunehmende Multikulturalität in Deutschland lässt jedoch erahnen, dass viele Menschen in Deutschland aufgrund von Migration bereits mehr als nur eine Sprache beherrschen. Dies ist auch bei mir persönlich der Fall. Aufgrund der Herkunft meiner Eltern, die aus Polen stammen, wurde ich bilingual mit Deutsch und Polnisch erzogen. Ich vertrete die Ansicht, dass diese Bilingualität einen großen Einfluss auf meinen Erwerb von weiteren Sprachen in der Schule hatte. Deswegen möchte ich im Verlauf dieser Arbeit untersuchen, ob und in wie weit sich monolinguale Kinder von bilingualen Kindern beim Fremdsprachenlernen unterscheiden. Um sich dieser Diskussion zu nähern, müssen vorab zahlreiche Begriffe definiert und erläutert werden. Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich deshalb zunächst mit dem Begriff des Bilingualismus. Anschließend wird ein besonderes Augenmerk auf die bilinguale Erziehung gelegt. [...]


Angebote zum Artikel

42,95 €*
42,95 € inkl. Versand*
Unterschiede zwischen monolingual und bilingual erzogenen Kindern beim Fremdsprachenlernen
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.