Kognitionspsychologische und didaktische Grundlagen der Wortschatzvermittlung im Fremdsprachenunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Spanisch, Note: 1,3, Universität Potsdam (Institut für Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Wortschatzvermittlung im Fremdsprachenunterricht (FSU). Das Hauptaugenmerk liegt auf der Erstvermittlung neuer Lexik. Dabei werden die verschiedenen Möglichkeiten der Bedeutungsvermittlung näher betrachtet und die einzelnen Phasen im Unterricht vorgestellt. Aufgrund der zahlreichen Möglichkeiten, die sich dem Lehrer dabei auftun, stellt sich die Frage, wie neue Wörter am besten eingeführt werden sollen und worauf dabei geachtet werden muss. Soll die Vermittlung einsprachig oder zweisprachig erfolgen? Welche Faktoren beeinflussen die Behaltensleistung der Lerner und wie wird der Wortschatz einer Person im Gehirn gespeichert? Im Anschluss an eine kurze Einführung wird zunächst auf den Begriff ‘Wortschatz‘ und seine Klassifikation eingegangen. Dabei soll auch die lexikalische Einheit erklärt und mit ihren einzelnen Komponenten vorgestellt werden, da diese bei der Wortschatzvermittlung berücksichtigt werden sollten. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden außerdem die Prozesse des Lernens im Gehirn sowie das mentale Lexikon von Interesse sein. Im vierten Kapitel steht schließlich die Wortschatzvermittlung im Mittelpunkt und es werden anhand der Erkenntnisse zur Lernforschung Prinzipien für die Vermittlung neuer Lexik abgeleitet. Zudem werden verschiedene Methoden der Wortschatzarbeit vorgestellt und kritisch betrachtet. Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse. Trotz der Erkenntnis, dass eine gut strukturierte Wortschatzarbeit das Erlernen der fremdsprachlichen Lexik erleichtert, wird das Wörterlernen i.d.R. "aus dem Unterricht ausgelagert". So sind Lehreräußerungen wie: "Lernt die Vokabeln zu dieser Lektion bis nächste Woche auswendig!" oder "Schaut euch jetzt die Vokabeln an. Gibt es Fragen dazu? Keine Fragen, gut, dann lernt sie auswendig!" keine Seltenheit. Durch diese gängige Unterrichtspraxis werden Schüler mit dem Erlernen des fremdsprachlichen Wortschatzes weitgehend allein gelassen, was wiederum meist zum sturen ‘Pauken‘ von Vokabellisten führt und das Behalten der Wörter erschwert. Zudem umfasst der Wortschatzerwerb "weit mehr als das Wissen um die Entsprechung des einzelnen Wortes in der Muttersprache" (Hutz, Kolb, 2010: 6).
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.