Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Sportanlagen- und Sportstättenbau. Kommunale Entwicklungsplanung, Betrieb und Vermarktung

Sportanlagen- und Sportstättenbau. Kommunale Entwicklungsplanung, Betrieb und Vermarktung

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,4, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Sportanlagen- und Sportstättenbau, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die einzelnen Schritte beim Bau einer Sportstätte in Form eines PLANNET-Diagramms und einer Netzplantechnik visualisiert. Vorab sollte erwähnt werden, dass Sportanlagen- und Sportstättenbau in die Projektsparte einzuordnen sind. Nach DIN 69901-1 ist ein Projekt durch seine Einmaligkeit, einer genauen Zielvorgabe und einem vordefinierten Zeitraum charakterisiert. Ein Projekt hat im Wesentlichen folgende Merkmale die sich trotz verschiedener Definitionen wiederholen: Definition, Einmaligkeit, Dauer, Umfang, Risiken, Organisation und Innovation. Zudem teilt man Projekte in vier Phasen ein, wobei die Begrifflichkeiten und die Reihenfolge Branchenabhängig variieren können. Zu den vier Phasen gehört zu Beginn die Projektdefinition, welche die Basis für alles Darauffolgende bildet. Man gliedert diese Phase zusätzlich in die Vorbereitung, die genauere Zieldefinierung und das des Projekts. In der nächsten Phase ist das Augenmerk auf die Projektplanung gelegt. Systematische Analysen und ein klarer Strukturaufbau für ein Projekt sind hierbei gefragt. Struktur- bzw. Aufgabenplanung, Personalplanung, Terminplanung und ergänzende Planungen gehören als Teilplanung in die Phase der Projektplanung. Als nächster Schritt ist die Projektdurchführung zu nennen, welche als kosten- und zeitintensivste Phase angesehen wird. Der zuvor festgelegte Projektplan wird hier realisiert. Als Kernaufgabe der vierten und letzten Phase, Projektkontrolle und -abschluss, zählt das Projektcontrolling. Beim Projektcontrolling unterteilt man in die Beurteilung, die Kontrolle und die Steuerung eines Projekts. PLANNET-Technik und Netzplantechnik ordnet man der Projektplanung zu. Die PLANNET- Technik gehört den Balkendiagrammen an und erweitert die Gantt-Technik um deren Defizite. Diese sind das verdeutlichen von Zeitreserven und der Abhängigkeit der Vorgänge untereinander. Bei der Netzplantechnik werden Arbeitsgänge komplexerer Projekte veranschaulicht.


Angebote zum Artikel

9,99 €*
9,99 € inkl. Versand*
Sportanlagen- und Sportstättenbau. Kommunale Entwicklungsplanung, Betrieb und Vermarktung
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.