Alice im Unterbewusstsein Carrolls. Die auf Traumdichtung basierende Gesellschaftskritik in "Alice im Wunderland"
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 15 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das wohl bekannteste Werk Lewis Carrolls ist "Alice im Wunderland". Die Dialoge zwischen Alice und den Wunderlandbewohnern sind von Missverständnissen geprägt, die Wesen argumentieren oft vollkommen unschlüssig oder verhalten sich völlig seltsam. Während dieser Unsinn einerseits lustig ist, macht er doch auch Angst und obwohl die Wunderlandbewohner so befremdlich sind, kommen sie einem doch bekannt vor, so als hätten sie gewisse menschliche Züge. Es scheint, als würde Carroll mit dem Wunderland nicht nur Lachen erzeugen wollen, sondern eher auf eine subtile und unbewusste Weise dieses Lachen in der Kehle ersticken lassen, denn irgendetwas stimmt nicht mit Alice‘ beklemmender Reise in das Wunderland. Bei genauerer Betrachtung von Carrolls Leben, einem Außenseiter, der sich zwar einerseits in seiner Position als Professor für Mathematik völlig gesellschaftskonform verhielt, sich aber andererseits auch die meiste Zeit in seine Phantasie und Tagträume flüchtete, entsteht die Frage, ob Carroll mit "Alice im Wunderland" möglicherweise aufzeigt, wie wenig er sich in der Gesellschaft akzeptiert fühlte, gleich Alice, der das Wunderland und deren sonderbaren Bewohner so fremd sind. Ich werde in dieser Facharbeit zunächst als Basis grob die viktorianische Gesellschaft beschreiben, um im Anschluss daran die Bedeutung des Kindes für Lewis Carroll aufzuzeigen und vor allem auch auf das Wesen Carrolls einzugehen. Hierbei arbeite ich mit Theorien Freuds. Darauffolgend werde ich erläutern, warum Alice als Spiegelbild Carrolls zu verstehen ist, was sich auch aus der Bedeutung des Kindes für ihn erschließt. Als logische Schlussfolgerung darauf, dass Alice Carroll ist und "Alice im Wunderland" durch Traumdichtung entstanden ist, also auf Träumen basiert, werde ich darauf eingehen, dass das Wunderland vor allem das Unterbewusstsein Carrolls offenbart und, dass folglich "Alice im Wunderland" neben den offensichtlichen Parodien auf die Gesellschaft auch eine tiefgehendere Sozialkritik enthält, die sich eher mit dem menschlichen Wesen und dessen Identität in der Gesellschaft befasst. So ist die leitende Frage meiner Facharbeit, ob basierend auf der Traumdichtung und den Theorien Freuds diesbezüglich eine gesellschaftskritische Deutung von "Alice im Wunderland" möglich ist oder nicht.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.