Weiterbildung als Chance für "Randgruppen" und Unternehmen. Dem Fachkräftemangel mit individueller Förderung begegnen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Prinzip der ¿Chance¿, dass sich hinter der Einbindung und Förderung der älteren Mitarbeiter verbirgt, kann ebenso auf die anderen Personengruppen der ¿Randgruppen¿ übertragen werden. Aus diesem Grund versuchte die vorliegende Studie, Chancen für Unternehmen und Personen aus den ¿Randgruppen¿ gleichermaßen zu untersuchen und verfolgte dabei folgende Fragestellung: ¿Weiterbildung als Chance für ¿Randgruppen¿ und Unternehmen: Dem Fachkräftemangel mit individueller Förderung begegnen¿. Wie nachfolgend gezeigt werden soll, war zu Beginn davon auszugehen, dass insbesondere kleine und unbekannte Unternehmen Lösungswege brauchen, die ihnen als Antwort auf den technologischen und demographischen Wandel dienen können. Der Wandel, der unaufhaltsam fortschreitet, legitimiert die zugrundeliegende Studie nicht nur theoretisch, weil dieses Gebiet bisher nicht ausreichend erforscht wurde, sondern vor allem auch praktisch. Die Forschungsarbeit beginnt in Kapitel 2 mit der Darstellung der theoretischen und empirischen Erkenntnisse. Es geht vor allem um die Frage, welche Studien bisher durchgeführt wurden und welche Folgerungen daraus abgeleitet werden konnten. Im Anschluss daran sollen in Kapitel 3 die Hypothesen vorgestellt und aus ihnen die Forschungsfrage abgeleitet werden. In Kapitel 4 wird die Herangehensweise an das Forschungsfeld, sowie die dabei verwendete Methodik erläutert. In diesem Zusammenhang war es besonders wichtig, die Entscheidung für die qualitative Befragung zu begründen, da auch die Form der quantitativen Forschung für das Forschungsvorhaben in Frage gekommen wäre. In diesem Abschnitt geht es zudem darum, die an die Studie anschließende Analysemethode zu erläutern und die Stichprobe genauer vorzustellen. Zentral und von enormer Bedeutung ist das darauffolgende Kapitel 5, in dem die Ergebnisse der Befragung ausführlich vorgestellt werden. Insbesondere die innerbetriebliche Organisation von Weiterbildung, der Nutzen für das Unternehmen und die explizite Förderung von ¿Randgruppen¿ im befragten Unternehmen sollen dabei eine immense Rolle spielen. Abschließend werden die zuvor aufgestellten Hypothesen bewertet und ein Fazit der Ergebnisse gezogen. In der abschließenden Diskussion geht es neben der Interpretation der Ergebnisse, sowie einer Methodenkritik, vor allem auch um einen konzeptionellen Ausblick.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.