Nutzung von Medienangeboten zur Stimmungsregulierung. Rezeption der Studie ‘Love lamentation in popsongs: Music for unhappy lovers?‘ - (EAN 9783668428843) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Nutzung von Medienangeboten zur Stimmungsregulierung. Rezeption der Studie ‘Love lamentation in popsongs: Music for unhappy lovers?‘

Details   Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fokus steht die Studie ‘Love-lamentation in popsongs: Music for unhappy lovers?‘ von Silvia Knobloch, Kerstin Weisbach und Dolf Zillmann aus dem Jahr 2004. Anhand dieser Studie wird diskutiert, inwieweit Medienangebote, insbesondere Lovesongs, Einfluss auf die Stimmung der Rezipienten nehmen und aus welcher Motivation heraus Selektionsentscheidungen getroffen werden. Im ersten Kapitel wird näher auf den theoretischen Hintergrund der Rezeptionsforschung eingegangen. Im nächsten Kapitel soll dann der genaue Gegenstand der Mood-Management-Theorie definiert werden. Anschließend werden die Ergebnisse, sowohl der amerikanischen ‘Love-lamentation‘-Studie als auch der deutschen Vergleichsstudie aufgezeigt und einer kritischen Analyse unterzogen. Vor dem Hintergrund der ‘Love-lamentation‘-Studie wird in einem abschließenden Fazit die Anwendungstauglichkeit der Mood-Management-Theorie reflektiert. Wenn beachtet wird, dass unser Handeln in den meisten Fällen von unserer Stimmung abhängig ist, stellt sich die Frage, inwieweit die Medienangebote zur Stimmungsregulierung beitragen. In welchem Maß beeinflusst die Medienwirkung den Entscheidungsprozess bei der Wahl des Mediums und/oder des Programms? Musik spielt bei audiovisuellen Medien eine beträchtliche Rolle. Letztendlich entfalten beispielsweise mitreißende Szenen in Filmen erst durch ihre Musik ihre eigentliche Wirkung. Ist es nicht so, dass der Zuschauer bei einem Horror-Szenario oft stumm schaltet, damit die Anspannung nicht so groß ist? Ist es nicht so, dass wir nur aufgrund der Musik schon erahnen können, ob in der nächsten Szene etwas Aufregendes, Lustiges, Unheimliches oder Schönes passieren wird? Dass die Musik eine Wirkung auf den Rezipienten hat, steht außer Frage. Doch inwieweit nimmt hier der Rezipient, wie oftmals angenommen, eine passive Rolle ein? Wenn es zum Beispiel ums Musikhören geht, hat der Rezipient einen Einfluss darauf, welche Musik er hört. Wieso können wir uns beispielsweise einige Lieder immer wieder anhören? Es geht also nicht mehr darum, was die Medien mit uns machen, sondern darum, was wir mit den Medien machen. Denn auch dieser Teil gehört zur Medienwirkungsforschung und lässt sich der Mediennutzung zuordnen.

Anbieter: Thalia DE
ab 17.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:05.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Nutzung von Medienangeboten zur Stimmungsregulierung. Rezeption der Studie ‘Love lamentation in popsongs: Music for unhappy lovers?‘ - Preisvergleich (EAN 9783668428843)

ab 17,95 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Nutzung von Medienangeboten zur Stimmungsregulierung. Rezeption der Studie ‘Love lamentation in popsongs: Music for unhappy lovers?‘ Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.