Schriftlicher Spracherwerb. Analyse und Vergleich von 3 Schulbüchern
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 3, Universität Regensburg, Veranstaltung: Rechtschreiben lernen in der Sekundarstufe, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf den Lehrkräften und deren Unterrichtshilfen, wie sie es schaffen, den Kindern den schriftlichen Spracherwerb näherzubringen. Wie sind die gängigen Rechtschreibphänomene, die den Schülern von Beginn an Schwierigkeiten bereiten, in deren Schulbüchern dargestellt? Im Folgenden werden nun drei Schulbücher eines Verlages für aufeinanderfolgende Jahrgangsstufen analysiert. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei vor allem auf dem Rechtschreibphänomen der Groß- und Kleinschreibung.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.