Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Kriterien für interaktive analoge Bilderbücher

Kriterien für interaktive analoge Bilderbücher

Examensarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch diese Arbeit soll nicht nur dargelegt werden, welchen Mehrwert und welche Möglichkeiten das Bilderbuch aufweist, sondern konkrete Analysehilfe in Form von Kriterien gegeben werden, um im unüberschaubaren Angebot an Bilderbüchern eine Auswahl zu treffen. Der Titel "Kriterien für interaktive analoge Bilderbücher" grenzt den Geltungsbereich der formulierten Kriterien ein. Für diese Arbeit heißt dies grundsätzlich, dass der Fokus auf (analogen) traditionellen Printbilderbüchern liegt, in Abgrenzung von z.B. Bilderbuch Verfilmungen oder Bilderbuch-Apps. Die Interaktivität der Bilderbücher steht hierbei für die erweiterte Einsatzmöglichkeit, wodurch der Gültigkeitsumfang der Kriterien wiederum spezifiziert wird. Darunter wird in dieser Arbeit die Spanne an didaktischen Einsatzmöglichkeiten verstanden, die z.B. durch ergänzendes Material vom Verlag oder Lehrerhandreichungen gewährleistet wird. Die Arbeit setzt sich, gemäß des Titels, aus zwei Teilen zusammen, den theoretischen Grundlagen (Teil A) und den praktischen Implikationen (Teil B). Zu Beginn wird das Bilderbuch in definitorischer, historischer und kategorialer Perspektive betrachtet. Auf dieser Basis wird der Mehrwert des Bilderbuchs im Deutschunterricht der Primarstufe hinsichtlich der Leseförderung, des Literarischen Lernens und der Ästhetischen Bildung dargestellt. Die autonome Einzelschule ist an verbindliche Ziele gebunden, die Bildungsstandards sowie der saarländische Kernlehrplan bilden das Handwerkszeug einer jeden Lehrkraft. Es wird untersucht, inwiefern sich das Bilderbuch als Thema wiederfindet bzw. welche fachlichen Kompetenzen in der Arbeit mit diesem erreicht werden können. Das vierte Kapitel des Teils A bildet das Kernstück dieser Arbeit. Die Synthese von Kriterien für interaktive, analoge Bilderbücher erfolgt in fünf Kategorien, diese Kriterien werden in Teil B praktisch angewendet. Dies erfolgt anhand der Beurteilung und Analyse des Bilderbuches "Die Freunde im Traumwald" von Ulf Stark und Sara Nillson Bergman (2015). Auf Grundlage dieser Analyse wurde das Bilderbuch für den unterrichtlichen Einsatz weiterentwickelt. Ein Anwendungsbeispiel wird in Form einer Unterrichtsreihe ausgeführt und veranschaulicht so, den Mehrwert von kriteriengestützten Analysen im unterrichtlichen Kontext.


Angebote zum Artikel

47,95 €*
47,95 € inkl. Versand*
Kriterien für interaktive analoge Bilderbücher
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.