Das Zürcher Textanalyseraster als Instrument zur Bewertung von Schülertexten
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Bewerten von Texten im schulischen Kontext treten für den Bewertenden Schwierigkeiten auf, zu denen sowohl Probleme der Textlinguistik als auch äußere Umstände in der Praxis der Textbewertung gehören. Aus diesen vielfältigen Schwierigkeiten ergibt sich die Notwendigkeit zuverlässiger Bewertungssysteme wie beispielsweise eines Kriterienkatalogs für die Aufsatzbewertung. Peter Birkel zufolge läge "mit dem Züricher Textanalyseraster [...] ein Instrumentarium vor, das nicht nur empirisch gefunden wurde, sondern auch fachdidaktischen Kriterien genügt." Deshalb ist es das Ziel dieser Untersuchung, zu ermitteln, ob und inwiefern das Zürcher Textanalyseraster als Instrument zur Bewertung von Schülertexten geeignet ist.Wie bereits dargelegt, weist diese Fragestellung eine Relevanz für die schulische Praxis auf, da die Anwendbarkeit des Kriterienrasters bei der Bewertung der sprachlichen Leistungen von Schülerinnen und Schülern im freien Schreiben festgestellt werden soll. Hierfür werden zunächst die Probleme bei der Bewertung von Texten wie beispielsweise die Schwierigkeit, die Qualität eines Textes zu erfassen, dargelegt. Weiterhin werden die Rahmenbedingungen in der Praxis der Textbewertung und Faktoren, die Einfluss auf die Bewertung haben können, erläutert. Um die Begrifflichkeiten zu klären, wird zudem auf die Unterscheidung von fördernder und prüfend-bewertender Beurteilung eingegangen. Im zweiten Teil der Arbeit wird das Zürcher Textanalyseraster vorgestellt und dessen Rezeption in der Forschungsliteratur dargestellt. Anschließend werden die Anforderungen an einen Kriterienkatalog zur Textbewertung abgesteckt und dessen Verwendungsmöglichkeiten im Unterricht aufgezeigt. Diese der Forschungsliteratur entnommenen Ansichten sollen daraufhin mit einer eigenen Schülertextanalyse untermauert beziehungsweise hinterfragt werden. Hierzu wird das Zürcher Textanalyseraster exemplarisch auf einige Texte aus dem Ludwigsburger Aufsatzkorpus angewendet.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.