Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen und die NATO. Ein Unterrichtsentwurf
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen im Bildungsplan 2016 ist das Kapitel 3.1.4.1 Frieden und Menschenrechte vorzufinden. Die SchülerInnen sollen hierbei beantworten können, wie die Menschenrechte international geschützt werden können und wie Frieden bewahrt, geschaffen und gesichert werden kann. Mit welchen Regeln die internationale Politik bestimmt wird und wo sie verankert sind zum Beispiel die UN-Charta. Außerdem soll die Entscheidungsgrundlage der UN klargestellt werden und wie die Macht der UN-Mitgliedsstaaten verteilt ist. Des Weiteren sollen die Organe der UNO zum Beispiel Generalversammlung, Sicherheitsrat, Generalsekretär hinsichtlich ihrer jeweiligen Aufgaben von den SchülerInnen beschrieben werden können. Im Fokus steht die Zusammensetzung des Sicherheitsrats. Die ständigen Mitglieder mit Vetorecht und nichtständigen Mitglieder sind ein wichtiger Bestandteil der inhaltlichen Kompetenz. Außerdem sollen die Maßnahmen der UNO zur Konfliktbeilegung beschrieben werden, das heißt friedliche Beilegung von Streitigkeiten, Sanktionen und militärisches Eingreifen. Zu den Leitperspektiven des Bildungsplans für die Gemeinschaftskunde zählen die Friedensstrategien, die Konfliktbewältigung und der Interessenausgleich im internationalen Raum. In dieser Unterrichtseinheit "Frieden und Menschenrechte" setzen sich die SchülerInnen mit der UNO als zentrale internationale Organisation auseinander. Hierbei wird die Analyse- und Urteilskompetenz, durch die Analyse und Bewertung internationaler kriegerischer Konflikte gestärkt. Zudem soll die Handlungs- und Methodenkompetenz, durch entsprechende Methoden im Unterrichtsgeschehen gefördert werden. Im Bildungsplan für höhere Klassenstufen soll die NATO als System der kollektiven Verteidigung von den SchülerInnen beschrieben werden. Somit lernen sie eine zweite internationale Organisation kennen und können einen Vergleich zwischen beiden vollziehen. Die globalen Akteure im Sachbereich Sicherheit der internationalen Politik werden den SchülerInnen nahegebracht.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.