Ernst Jüngers "Das Haus der Briefe" als Reflexion seiner eigenen Praxis
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Der Brief als literarisches Medium, Sprache: Deutsch, Abstract: Als geistiger Wegbereiter des Nationalsozialismus diffamiert, als Jahrhundertgestalt gefeiert ¿ Ernst Jünger zählt zu den umstrittensten Schriftstellern Deutschlands. 1895 in Heidelberg geboren, 1998 in Riedlingen verstorben, durchlebte Jünger als Schriftsteller, Offizier, und Insektenkundler 102 Jahre deutsche Geschichte und ist vor allem durch seine Kriegserlebnisbücher, phantastischen Romane und Erzählungen sowie geschichts- und existenzphilosophische Essays bekannt. Er kann zunächst dem sogenannten heroischen, später dem magischen Realismus zugeordnet werden. Jünger erhielt verschiedene Preise und Auszeichnungen, darunter 1918 den Pour le Mérite für seinen Einsatz im ersten Weltkrieg, 1959 das Große Bundesverdienstkreuz und 1982 den Goethepreis, dessen Verleihung für einen politischen Skandal sorgte. Jüngers Position ist gekennzeichnet von Ambivalenz, ¿von Affirmation und Distanzierung¿: Nach dem ersten Weltkrieg tritt er aus der Armee aus und beginnt Zoologie und Philosophie zu studieren, schreibt aber auch Beiträge für nationalistische Zeitschriften und wird zum Vertreter eines ¿Soldatischen Nationalismus¿. Einen ihm angebotenen Sitz im Reichstag lehnt er nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten jedoch ab und zieht sich aus der Politik eher zurück. So wird auch sein 1928 erschienenes Buch Das abenteuerliche Herz als Literarisierung und Entpolitisierung des Autors gesehen, der sich mit seiner Familie 1934 in die Provinz zurückzieht. Durch die Menge der Aufzeichnungen und die Eingliederung von Briefen und Tagebüchern ins Werk entsteht ein Spiegel der deutschen Kultur- und Geistesgeschichte des gesamten 20. Jahrhunderts. Spannend ist auch Jüngers ungewöhnliche Themenwahl und die Grenzüberschreitungen, die er wagt: Futuristische Romane wie Heliopolis (1949) und Gläserne Bienen (1957) beschreiben Weltraumfahrt, neue Technologien und Roboter. Wissenschaftliche Beiträgen zur Insektenkunde stehen im Werk Jüngers neben Beschreibungen von Rausch und Drogenerfahrungen wie in Besuch auf Godenholm (1952).
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.