Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Von der Transfiguration des Vaters zum Übermenschen. Freuds Persönlichkeitstheorie und Religionskritik

Von der Transfiguration des Vaters zum Übermenschen. Freuds Persönlichkeitstheorie und Religionskritik

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: "Wenn der Wanderer in der Dunkelheit singt, verleugnet er seine Ängstlichkeit, aber er sieht darum nicht heller". Überträgt man das Bild des singenden Wanderers auf die Menschheit und ihre Götter oder Religionen, beinhaltet dies nach dem Psychoanalytiker Sigmund Freud, der sich im Laufe seines Lebens auch mit dem Wesen der Religion beschäftigte zwei Dinge. Auf der einen Seite beschreibt Freud die Religion als ein Mittel gegen die Hilflosigkeit des Menschen, die ihm im Sinne der menschlichen Ohnmacht Geborgenheit und Sicherheit vermitteln soll. Wie der Wanderer, der im Dunkel aus Angst anfängt zu pfeifen, versucht der Mensch aus der rauen Wirklichkeit zu fliehen, indem er eine höhere Instanz kreiert, die er Gott nennt und die ihn über die Realität hinwegtrösten soll. Andererseits stellt Freud die These auf, dass der Mensch dadurch nicht erhellter oder erleuchteter sein wird. Doch warum singt der Wanderer in der Dunkelheit? Freud widmete sich dieser Frage und erörterte anhand seiner zuvor entwickelten Persönlichkeitstheorie in dem Text " Die Zukunft einer Illusion" den Ursprung transzendenter Gedanken. Der Philosoph Friedrich Nietzsche, der allerdings chronologisch früher einzuordnen ist, geht noch einen Schritt weiter und proklamiert in seinem Werk "Der Tolle Mensch" den Tod Gottes. Er beschäftigte sich also mit dem Wanderer, der ohne zu singen den Weg durch die Dunkelheit beschreitet. Doch was passiert mit dem Verstummen des Singens, mit dem Tod Gottes? Wird der Wanderer noch ängstlicher durch die Dunkelheit irren, oder wird er mit einem neuem Bewusstsein gelassen den Weg zu seinem Ziel zurücklegen?


Angebote zum Artikel

17,95 €*
17,95 € inkl. Versand*
Von der Transfiguration des Vaters zum Übermenschen. Freuds Persönlichkeitstheorie und Religionskritik
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.